Veröffentlichungsdatum: 21.11.2025
Ein sportliches und menschliches Abenteuer, unterstützt vom Port-Adhoc-Netzwerk
In Frankreich, den Niederlanden und Schweden bietet Port Adhoc Seglern praktische, zugängliche und einladende Hafenanlagen, die als echte Lebensräume konzipiert sind. Doch über die Infrastruktur und die Dienstleistungen für Freizeitskipper hinaus hat sich unsere Gruppe auch der Unterstützung all jener verschrieben, die das Meer mit Leidenschaft leben:
Port Adhoc engagiert sich daher regelmäßig in großen nautischen Projekten, bei denen Teamgeist, Ausdauer und Solidarität eine zentrale Rolle spielen. Nachdem wir 2024 Lena Kurbiels transatlantische Ruderüberquerung unterstützt haben, setzt Port Adhoc sein Engagement fort: 2025 wird nun die niederländische Crew BestGole, die ebenfalls an der legendären World’s Toughest Row teilnimmt, von unserer Unterstützung profitieren.
BeStGoLe, eine entschlossene Crew für die transatlantische Ruderüberquerung
Hinter diesem neuen Projekt stehen vier niederländische Ruderer: Ko, Enrique, Jeroen und Frans. Aus ihren Initialen haben sie das Akronym BeStGoLe gebildet, das der Name ihrer Crew für die nächste Ausgabe der transatlantischen Ruderregatta World’s Toughest Row geworden ist.
In den Niederlanden teilen die vier Teamkollegen dieselbe Leidenschaft für kollektive Anstrengung und das Meer, und sie rudern alle im Verein. Sie trainieren seit mehreren Monaten intensiv – mit Fitnesseinheiten, Training auf dem Concept2-Rudergerät und Ausfahrten auf ihrem Ozean-Ruderboot. Sie werden zweifellos voll einsatzbereit sein, wenn das Rennen am 12. Dezember startet.

Sportler vereint durch Leidenschaft und den Willen, über sich hinauszuwachsen
Für ihr transozeanisches Abenteuer profitieren die vier Mitglieder der BestGole-Crew von ihren sich ergänzenden Profilen:
- Ko, ehemaliger Marine, ist der Initiator des Projekts. Nach der Teilnahme am Marathon des Sables und am Dutch Mariniers Rowing Challenge suchte er eine neue extreme Herausforderung. Für ihn sind Disziplin und mentale Ausdauer der Schlüssel zum Erfolg.
- Enrique, ebenfalls ehemaliger Marine, hat ebenfalls am Dutch Mariniers Rowing Challenge teilgenommen. Während einer Mission im Jahr 2021 erlitt er einen schweren Unfall. Dieses Ereignis zwang ihn, mit einem veränderten Körper wieder ins Leben zurückzufinden – ohne seine Leidenschaft für das Rudern je aufzugeben. Die Teilnahme an der World’s Toughest Row ist für ihn eine Möglichkeit zu zeigen, dass nichts unmöglich ist.
- Jeroen, ein erfahrener Wettkämpfer, hat mit seinem Ruderteam mehrere nationale Titel gewonnen. Für ihn ist diese Überquerung eine einzigartige Gelegenheit, sportliche Leistung und menschliche Erfahrung miteinander zu verbinden.
- Frans, seit seiner Kindheit Segler, verkörpert die Ruhe der Gruppe. Er kennt das Meer wie seine Westentasche und geht den Wettbewerb mit Demut und Entschlossenheit an.
Ein Aufruf zur Solidarität während des Rennens
Parallel zu dem sportlichen und menschlichen Abenteuer, das sie erleben werden, möchten Ko, Enrique, Jeroen und Frans ihre Überquerung nutzen, um Spenden zu sammeln. Sie haben sich entschieden, die Organisation Spieren voor Spieren zu unterstützen, die Kindern mit neuromuskulären Erkrankungen hilft. Die Ruderer hoffen, Spenden für Kinder mit Muskeldystrophie zu sammeln – für ihre Behandlungen, ihre Lebensqualität und ihre Zukunft.
Die Vorbereitung der Crew auf die World’s Toughest Row
„Essen, schlafen, rudern, wiederholen… über fast 5.000 Kilometer, Tag und Nacht, in Schichten von zwei Stunden“ – so stellen sich die vier Ruderer ihren Rhythmus während der transatlantischen Herausforderung zwischen San Sebastián – auf La Gomera – und Nelson’s Dockyard – auf Antigua – vor.

Um dies zu erreichen, ist das Training anspruchsvoll: Rudern, Krafttraining, Ausfahrten auf dem Meer, technische und logistische Tests… Während der gesamten Vorbereitung achtet jeder Ruderer auch auf den Zusammenhalt der Gruppe und das Wohlbefinden seiner Teamkollegen.
„Wir wissen alle, was zu tun ist. Wenn eine Aufgabe ansteht, übernimmt sie derjenige, der gerade verfügbar ist. Während der Atlantiküberquerung werden Disziplin, Ernährung und Erholung unsere größten Herausforderungen sein.“
Jachthaven Naarden als Heimathafen
Ideale Infrastruktur und Dienstleistungen für die Vorbereitung
In den Niederlanden, etwa zwanzig Kilometer von Amsterdam entfernt, ist Jachthaven Naarden ein besonders geschätzter Ort für das BestGole-Team. Als echte logistische Basis bietet unsere Marina den Ruderern alles, was sie für ihre Vorbereitung brauchen: „Kranen und Slippen – kein Problem. Technische Unterstützung in der Werkstatt – kein Problem. Der Shop, die Zugangskarten, die sanitären Anlagen… alles ist perfekt! Und zu jedem Zeitpunkt steht ein Team bereit. Das ermöglicht es uns, uns voll auf unsere Herausforderung zu konzentrieren, ohne an technische Einschränkungen denken zu müssen. Das gibt uns unglaublich viel Ruhe“, fasst ein Teammitglied begeistert zusammen.
Was die vier Ruderer ebenfalls überzeugte, ist die einladende, warme und freundliche Atmosphäre der niederländischen Marina: Ob mit dem Segelboot, Motorboot oder transozeanischen Ruderboot – Freizeitskipper und Sportler teilen hier ihre Leidenschaft für das Meer und nautische Abenteuer. Mit seinen Dienstleistungen, Geschäften und Aktivitäten ist Jachthaven Naarden das ganze Jahr über lebendig. Die Nutzer bilden zusammen eine große, enge Gemeinschaft.
„Wir sind stolz auf diese Männer, auf den Zweck, für den sie rudern, und auf das Bewusstsein, das sie schaffen. Wir konnten unseren Beitrag leisten, indem wir einen gesponserten Liegeplatz und einen Trainingsort bereitgestellt haben. Wir wünschen euch eine gute Fahrt – gebt alles!“
Jan-Willem Buijs, Marina Manager von Jachthaven Naarden

Jachthaven Bruinisse als Trainingsbasis
Ein Trainingsbecken, um das Boot zu testen
Für ihre Trainingseinheiten nutzt die BestGole-Crew vor ihrer Abfahrt in den Atlantik die Einrichtungen der Jachthaven Bruinisse in Zeeland.
Diese zweite Marina unserer Gruppe bietet Ko, Enrique, Jeroen und Frans ideale Bedingungen für Tests unter realen Bedingungen:
Das spezielle Trainingsbecken ermöglicht es den Sportlern, das Verhalten des Ozean-Ruderbootes zu analysieren, Einstellungen zu optimieren und Reflexe zu verfeinern, bevor die große Überquerung beginnt. Mit jeder Session verbessern die vier Ruderer ihre Koordination und entwickeln eine echte Teamdynamik: Nichts ersetzt die langen gemeinsamen Stunden auf dem Wasser, um sich bis ins kleinste Detail kennenzulernen und dauerhaft effizient zu werden.
Wie in Naarden erleichtern auch in Jachthaven Bruinisse die Hafenservices das Slippen, die Wartung und die Lagerung der Ausrüstung.

Mit der Unterstützung von BestGole ist die Port-Adhoc-Gruppe stolz darauf, Entdeckung, Selbstüberwindung und die Freiheit des Navigierens zu fördern. Ob Sie Freizeitskipper oder Liebhaber nautischer Herausforderungen sind – wir laden Sie ein, die Begeisterung und die Leistungen der Crew zu verfolgen und ihr Projekt zu unterstützen!