Nachrichten
Sehen Sie sich unsere neuesten Artikel an
Im Mai 2025 trat der Jachthaven Strijensas dem Port Adhoc Netzwerk bei. Mit dieser Übernahme erweitert unsere Gruppe ihr Angebot für Freizeitskipper in den Niederlanden auf insgesamt acht Marinas.
Im Sommer 2025 wurde Renate Ilmer, eine erfahrene Hafenmanagement-Fachfrau, zur neuen Hafenleiterin ernannt. Lesen Sie weiter, um mehr über sie zu erfahren!
Ein Winterlager ist mehr als nur ein Parkplatz für Boote – es ist eine Entscheidung für Werterhalt, Komfort und Sicherheit. In den Niederlanden, wo Wind, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel zur Regel gehören, braucht es durchdachte Lösungen. Was ein gutes Winterlager wirklich ausmacht – und worauf Sie bei der Wahl achten sollten – erfahren Sie hier.
Sind Sie ein Port Adhoc-Bootsfahrer oder überlegen Sie, unsere niederländischen Marinas zu besuchen? In den Niederlanden bieten Ihnen die Segelrouten zwischen den verschiedenen Port Adhoc-Marinas die Möglichkeit, den Reichtum der Region zu entdecken – je nach Ihren Interessen und vor allem in Ihrem eigenen Tempo.
Von Bruinisse nach Strijensas, von Strijensas nach Cape Helius oder von Cape Helius nach Bruinisse: Sie werden sehr angenehme Segelmomente und Zwischenstopps genießen. Folgen Sie unseren Ratschlägen und wählen Sie dank dieses Artikels Ihre nächste niederländische Kreuzfahrtroute!
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für viele Bootsbesitzer die entscheidende Frage: Wo und wie soll das Boot sicher überwintern? Gerade in den Niederlanden ist die Wahl des richtigen Winterlagers essenziell, um das Boot vor Feuchtigkeit, Frost und anderen Witterungseinflüssen zu schützen.
An der Mündung des Sas van Strijen und am Knotenpunkt des Haringvliet, des Volkerak und des Hollands Diep ist der Jachthaven Strijensas ein idealer Ausgangspunkt sowohl für Motorbootfahrer als auch für Segler. Diese niederländische Marina bietet direkten Zugang zu den Wasserwegen des südwestlichen Teils der Niederlande – in einer Umgebung, die sich zu jeder Jahreszeit für wunderbare Natur- und Kulturerlebnisse eignet.
Mit einem Haustier – in diesem Fall einem Hund – zu segeln, gehört für viele Enthusiasten zum Alltag. Zu diesem Thema haben mehrere Bootsbesitzer in Jachthaven Bruinisse in den Niederlanden freundlicherweise ihre Geschichten mit uns geteilt: Sie geben Einblicke in ihre Routinen, ihre Gewohnheiten und die Art der Begrüßung, die ihre Tiere in unserer Marina-Gruppe erfahren.
Irgendeinen Liegeplatz zu finden, ist nicht schwer. Den richtigen zu finden – das ist die eigentliche Kunst. Denn so unterschiedlich wie Boote sind auch ihre Eigner:
Unsere Reihe Rezepte aus der Kombüse nimmt Kurs auf die Niederlande! Für diesen 7. kulinarischen Zwischenstopp werfen wir den Anker in Jachthaven Bruinisse, einer der größten Marinas in Zeeland. Diese niederländische Provinz, eingebettet zwischen dem Grevelingenmeer, Fischerdörfern und einer großzügigen maritimen Küche, ist ein Paradies für Segler … und Feinschmecker. Auf der Karte: lokale Moules Marinières und die Zeeuwse Bolus, das ikonische Brioche-Gebäck mit Zimt.
Das eigene Boot fest am Steg zu wissen, jederzeit startklar für einen schönen Wochenendtörn mit Familie oder Freuden oder für einen spontanen Urlaub – genau das ist der Traum vieler Bootsfahrer. Doch in Deutschland bleibt er oft Wunschdenken: lange Wartelisten, hohe Gebühren und überfüllte Marinas machen die Planung zur Geduldsprobe und ziehen vielen deutschen Seglern und Bootsfahrern einen Strich durch die Rechnung.
Immer mehr Eigner von Motorbooten oder Segelyachten beschränken sich nicht mehr auf die Gewässer rund um ihren Heimathafen. Besonders im Sommer, aber auch im restlichen Jahr, entscheiden sie sich oft dafür, ihren Horizont zu erweitern und neue Fahrtgebiete zu erkunden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen mehrere Reisepläne von Port-Adhoc-Bootsfahrern innerhalb unseres eigenen Hafennetzwerks vor.
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Engagement für die Marina Muiderzand verkörpert Kim Führungsstärke im niederländischen Marinasektor. Kürzlich als Flevolands „Business Woman of 2025“ (Kategorie Managerin) ausgezeichnet, spiegelt ihr Werdegang den Einfluss einer starken Teamkultur, des Engagements für Kunden und innovativen Denkens in einer der führenden Marinas der Niederlande wider.
In nur wenigen Wochen wird Julien Poublan, Segler im Hafen von Port Médoc, zu einer ganz besonderen Atlantik‑Tour aufbrechen: ein Segelabenteuer, bei dem er sich Umweltangelegenheiten widmet. In diesem Artikel spricht er für die Leser des Port Adhoc‑Blogs über diese engagierte Initiative.
Suchen Sie einen Hafenliegeplatz?
Erhalten Sie Ihren persönlichen Kostenvoranschlag
