Alle Hafen-Webcams des Netzwerks
Greifen Sie schnell auf die Videos zu, indem Sie den Yachthafen Ihrer Wahl auswählen:
Innerhalb des Port-Adhoc-Netzwerks verfügen mehrere Häfen und Marinas über Webcams, die Echtzeit- oder zeitversetzte Ansichten der Hafenanlagen bieten. Besucher, Freizeitkapitäne und Fachleute nutzen diese Ausstattung, um die Hafenbereiche und Boote im Blick zu behalten, ihren Besuch vorzubereiten oder ihre Erlebnisse vor Ort erneut zu erleben.
Derzeit verfügen 11 europäische Yachthäfen unseres Netzwerks über eine oder mehrere hochauflösende Kameras, die in den Hafenbereichen installiert sind:
In jedem Hafen haben unsere Teams strategische Blickwinkel gewählt. Diese bieten eine Sicht auf die Hafeneinfahrten, Becken, Kais und/oder auf Lager- und Servicebereiche.
Jede Port-Adhoc-Webcam bietet einen Echtzeit-Stream sowie einen „Time-Lapse“-Modus, mit dem man die Aufnahmen der letzten 24 Stunden im Schnelldurchlauf ansehen kann.
Greifen Sie schnell auf die Videos zu, indem Sie den Yachthafen Ihrer Wahl auswählen:
Die maritimen Webcams von Port Adhoc können für Motorboot- und Segelyachtbesitzer sowie deren Crews sehr hilfreich sein. Hier sind mehrere gute Gründe, die angebotenen Bilder anzusehen:
1.
Für Urlauber und Neugierige ermöglichen die Webcams zunächst ein Eintauchen in die Hafenatmosphäre: Egal, wo sie sich befinden, Landschaftsliebhaber genießen die Aussicht auf das Meer und bekommen einen Vorgeschmack auf die Stimmung vor Ort.
Auch für unsere Hafenteams – insbesondere für die Überwachung – sind die Kameras ein zusätzliches Werkzeug. Doch auch Sie können die Bilder direkt auf unserer Website nutzen, um Ihr Boot aus der Ferne im Auge zu behalten.
Liegt es noch richtig an seinem Platz? Ist es sicher vertäut? Sind die Fender korrekt positioniert?
Vor einer Kreuzfahrt oder einem Tagesausflug helfen Ihnen die Webcams außerdem, die Auslastung vor Ort, die Hafenaktivität und die Frequentierung einzuschätzen – und so Ihr Erlebnis am Hafen und auf See zu optimieren!
2.
Zur Vorbereitung Ihres Hafenbesuchs – für einen Spaziergang an Land, eine Abfahrt aufs Meer, einen Zwischenstopp oder die Rückkehr an den Kai – ermöglichen Ihnen die Webcams, die Wetterbedingungen zu prüfen.
So können Sie die Bilder in Echtzeit analysieren, um das lokale Wetter und den Zustand des Wassers einzuschätzen. Dabei sollten Sie sowohl Ihren Komfort als auch die Sicherheit im Blick haben:
Ist es der ideale Moment für einen Spaziergang am Kai, zum Auslaufen oder eher zum Anlegen? Mit dem Time-Lapse-Modus erhalten Sie eine klare Übersicht über die Entwicklung der Bedingungen.
3.
Eine weitere Nutzungsmöglichkeit der Webcams: Sie können Ihre verschiedenen Hafenbesuche im Zeitraffer erneut ansehen.
Beobachten Sie zum Beispiel die Bewegungen Ihres Bootes oder Ihre Hafenmanöver. Warum nicht die schöne Anlegemanöver von heute noch einmal aus dieser Perspektive betrachten?
Die im Port-Adhoc-Netzwerk installierten Webcams erfüllen die konkreten Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen: Spaziergänger, Freizeitkapitäne, aber auch Fachpersonal.
Bei Unwettern oder besonderen Ereignissen helfen die Webcams den Port-Adhoc-Teams, schnell Handlungsbedarf zu erkennen. Damit tragen sie aktiv zum optimierten Hafenmanagement bei.
Auch externe Fachkräfte, die im Netzwerk tätig sind, nutzen die Kameras als wertvolles Organisationsmittel: Mit dem Zugriff auf Live-Bilder der Häfen können sie ihre Arbeiten an Ihren Booten besser planen.
In allen Häfen und Marinas des Port-Adhoc-Netzwerks zeichnet sich unsere Gruppe durch ihr Engagement für Innovation aus. In Frankreich, den Niederlanden und Schweden legen wir großen Wert auf moderne Hafenausstattung sowie auf die Digitalisierung der Dienstleistungen für Freizeitkapitäne.
Zusätzlich zu den Webcams stehen Port-Adhoc-Mitgliedern moderne, zunehmend vernetzte Infrastrukturen zur Verfügung. Einige Häfen des Netzwerks sind beispielsweise mit „intelligenten“ Wasser- und Stromsäulen ausgestattet, die das Erlebnis für Freizeitkapitäne optimieren sollen.
Um den Zustand des Meeres über unsere Hafen-Webcams zu beurteilen, sollten Sie auf mehrere Elemente achten:
Reflexionen auf dem Wasser: Eine glatte, ruhige Wasseroberfläche reflektiert deutlich Sonnenlicht und umliegende Strukturen.
Helligkeit und Kontrast: Ruhiges Meer zeigt gleichmäßige Helligkeits- und Farbverläufe. Bewegtes Meer zeigt stärkere Kontraste, insbesondere durch Wellen.
Schaum: Weißer Schaum auf Wellenkämmen bedeutet, dass das Meer nicht völlig ruhig ist. Je mehr Schaum sichtbar ist, desto unruhiger ist das Meer.
Wellenbildung: Lange, gleichmäßige Wellen deuten auf ruhiges Meer hin, kurze, brechende Wellen auf unruhige See.
Bewegung schwimmender Objekte: Boote, Bojen oder andere Objekte liefern zusätzliche Hinweise. Schnelle, unregelmäßige Bewegungen deuten auf bewegtes Wasser hin.
💡 Hinweis: Wir empfehlen, die Informationen immer mit dem lokalen Seewetterbericht abzugleichen. Dieser bleibt für jede Navigation zwingend erforderlich.
Ja, die Webcams sind auf jedem internetfähigen Gerät zugänglich, auch auf Smartphones.
Die im Port-Adhoc-Netzwerk installierten Webcams sind rund um die Uhr in Betrieb. Jede Kamera bietet Nachtsicht, aber die Bildqualität kann je nach Beleuchtung und Wetterbedingungen variieren.
Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an
Bei Port Adhoc stehen Transparenz und Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Ob erfahrener Skipper oder Einsteiger, ob gelegentliche oder regelmäßige Nutzung – wir haben sicherlich das passende Angebot für Sie!