Skip to content
>
>
>
Lernen Sie Renate Ilmer kennen, die neue Leiterin des Jachthaven Strijensas

Lernen Sie Renate Ilmer kennen, die neue Leiterin des Jachthaven Strijensas

Renate Ilmer marina manager Jachthaven Strijensas
Im Mai 2025 trat der Jachthaven Strijensas dem Port Adhoc Netzwerk bei. Mit dieser Übernahme erweitert unsere Gruppe ihr Angebot für Freizeitskipper in den Niederlanden auf insgesamt acht Marinas. Im Sommer 2025 wurde Renate Ilmer, eine erfahrene Hafenmanagement-Fachfrau, zur neuen Hafenleiterin ernannt. Lesen Sie weiter, um mehr über sie zu erfahren!
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 10/09/2025

Im Herzen Südhollands, am Hollands Diep, liegt der Jachthaven Strijensas – ein kleiner, freundlicher Hafen mit einer einzigartigen Identität: Für Bootsfahrer ist es ein einladender Ort inmitten der Natur, wo sie ihre Boote in Ruhe festmachen können.

In Strijensas profitieren Motorboot- und Segelbootbesitzer von Liegeplätzen und Trockenlagerung sowie von hochwertigen technischen Einrichtungen und Dienstleistungen: Kran- und Servicearbeiten, Wartung, Winterlager, Treibstoff- und Gasflaschenverkauf, WLAN, sanitäre Anlagen, Freizeitangebote, ein Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten.

Dank seiner Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist der Jachthaven Strijensas auch strategisch günstig gelegen.

Jachthaven Strijensas

Wer ist Renate Ilmer? Welche Rolle übernimmt sie als neue Leiterin des Jachthafens Strijensas?

Im August 2025 wurde Renate Ilmer von der Port Adhoc Gruppe als Hafenleiterin eingestellt – und sie kannte die Region bereits gut:

„Ich lebe in Hendrik-Ido-Ambacht, nur 20 Kilometer vom Jachthaven Strijensas entfernt. Ich hatte schon immer eine starke Verbundenheit mit Wasser, Natur und Gastfreundschaft. Außerhalb der Arbeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden und gehe mit Fender, meinem Labradoodle, lange spazieren.“

Nach ihrer Ankunft im Hafen machte sich Renate Ilmer sofort an die Arbeit für die Bootsgemeinschaft. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den täglichen Betrieb des Hafens zu leiten und dafür zu sorgen, dass sich alle willkommen fühlen. Ihre Verantwortung umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben – von der Organisation der Hafeninstandhaltung und der Teamleitung bis hin zum Austausch mit den Nutzern.

„Als Leiterin des Jachthaven Strijensas bin ich für den täglichen Betrieb verantwortlich: Ich halte Kontakt zu Liegeplatzinhabern und Besuchern, koordiniere die Instandhaltung und sorge für eine einladende Atmosphäre. Die Arbeit mit Menschen bereitet mir große Freude. Besonders schätze ich den persönlichen Austausch: Jeder Nutzer hat seine eigene Geschichte, und ich möchte sicherstellen, dass sich alle bei uns zuhause fühlen.“

Warum haben Sie sich für den Jachthafen Strijensas entschieden?

Bevor sie nach Strijensas kam, arbeitete Renate mehrere Jahre im Jachthaven Biesbosch – einem der größten Yachthäfen der Niederlande, nur wenige Kilometer entfernt.

Sie wollte dann in einen kleineren, persönlicheren Hafen wechseln, in dem der menschliche Kontakt im Mittelpunkt steht: Unser Hafen entsprach mehr ihren Vorstellungen.

„Der Jachthaven Strijensas hat mich sofort angesprochen. Zuerst war es die Lage: eine ruhige, natürliche Umgebung für einen kleinen, charmanten Hafen. Ich kenne die Gegend und mag die freundliche, persönliche Atmosphäre im menschlichen Maßstab. Es ist etwas Besonderes, hier zu arbeiten, weil der Hafen eine reiche Geschichte und eine enge Gemeinschaft hat!“

Jachthaven Strijensas
Jachthaven Strijensas

Welche Erfahrungen bringt Renate aus ihrer Zeit im Jachthaven Biesbosch mit?

„Im Jachthaven Biesbosch habe ich neben dem Tagesgeschäft mehrere große Projekte geleitet. Dazu gehörten die Entwicklung eines Wohnmobilparks, der Bau eines großen Innen- und Außenspielplatzes, die Einrichtung eines Supermarktes und der Bau eines Hotels. Außerdem habe ich eng mit lokalen Auftragnehmern zusammengearbeitet, um den Hafen in einen echten Freizeitpark zu verwandeln.“

Aus dieser Berufserfahrung hat Renate fundiertes Fachwissen im Management von Hafeninfrastrukturen und in der Umsetzung von Großprojekten entwickelt. Im Jachthaven Strijensas verbindet sie ihre strategische Vision mit einem praktischen Ansatz, stets angepasst an die Größe unseres Hafens.

„Als ich Renate zum ersten Mal traf, fiel mir sofort ihr menschenorientierter Ansatz auf. Meiner Meinung nach ist dies einer der am meisten unterschätzten Aspekte des Managements, der oft von rein operativen und finanziellen Zielen überdeckt wird. Um eine wirklich gastorientierte Atmosphäre zu schaffen, müssen wir zuerst sicherstellen, dass unsere Teams zufrieden und engagiert sind. Ich bin überzeugt, dass Renate in dieser Hinsicht echten Mehrwert für die Gruppe bringen wird. In Kombination mit ihrer umfassenden Branchenerfahrung sehe ich einer erfolgreichen und bereichernden Zusammenarbeit entgegen.“

Jorin, Geschäftsführer von Port Adhoc Nederland

Welche Werte und Management-Vision bringt Renate in ihre tägliche Arbeit ein?

Für die neue Hafenleiterin basiert das Management eines Hafens auf Zuhören, Transparenz und Vertrauen. Sie verfolgt einen offenen, engagierten und kooperativen Führungsstil, damit sich sowohl Mitarbeitende als auch Bootsfahrer wertgeschätzt fühlen. Sie erklärt: „Ich finde es wichtig, sichtbar und ansprechbar zu sein, damit meine Kollegen und Hafennutzer das Gefühl haben, gehört zu werden.“

Travelift Jachthaven Strijensas
Travelift Jachthaven Strijensas

Was war ihr erster Eindruck, als sie im Jachthaven Strijensas ankam?

Schon in ihren ersten Tagen im Hafen Strijensas war Renate von der warmen Atmosphäre begeistert. Sie erklärt, dass sie sofort eine positive Dynamik gespürt habe – getragen von einem motivierten Team und von Bootsfahrern, die ihrem Hafen verbunden sind:

„Mein erster Eindruck war sehr gut: Der Hafen hat eine warme Atmosphäre, und das Team ist enthusiastisch und engagiert. Hier herrscht ein großartiger Geist, und mir fiel sofort auf, dass alle dasselbe Ziel verfolgen: jedem Besucher ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.“

Welche großen Projekte stehen für den Hafen an?

Auch wenn Strijensas Besucher bereits mit seiner Authentizität begeistert, möchte die neue Hafenleiterin noch mehr erreichen. Dazu gehören die Verbesserung der Infrastruktur und Dienstleistungen sowie neue nachhaltige Projekte. Der Hafen soll zu einem Mittelpunkt für umweltfreundliche Initiativen und lokale Veranstaltungen werden:

„Meine Hauptpriorität ist es, den Charme und die Ruhe des Hafens zu bewahren und gleichzeitig Verbesserungen in Bezug auf Infrastruktur und Nachhaltigkeit zu prüfen. Ich möchte die Einrichtungen umweltfreundlicher gestalten und kleine Veranstaltungen organisieren, um die Gemeinschaft zu stärken und den Jachthaven Strijensas weiterhin zu einem sehr angenehmen Ort zum Leben zu machen. Kurzfristig werde ich genau auf die Wünsche der Liegeplatzinhaber und Besucher hören, um die wichtigsten Bedürfnisse zu erkennen.“

Am Ende unseres Gesprächs fasst Renate zusammen:

„Ich möchte, dass der Jachthaven Strijensas noch stärker als ein einladender, charmanter und umweltfreundlicher Hafen wahrgenommen wird. Ein Hafen, in den man gerne kommt und immer wieder zurückkehrt! Innerhalb der Port Adhoc Gruppe wird der Hafen seinen einzigartigen Charakter behalten, und wir werden weiterhin die persönliche Aufmerksamkeit in den Mittelpunkt stellen.

Ich lade alle herzlich ein, den Jachthaven Strijensas zu entdecken – Ruhe, Natur und Gastfreundschaft. Ob Sie nur für einen kurzen Zwischenstopp oder einen längeren Aufenthalt hier sind: Wir werden alles tun, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.“

Jachthaven Strijensas
Jachthaven Strijensas, Hollands Diep

Möchten Sie mehr Informationen über unseren Hafen oder interessieren Sie sich für einen Liegeplatz für Ihr Motor- oder Segelboot?

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.