Skip to content
>
>
Aktuelles aus den Häfen

Aktuelles aus den Häfen

Im Mai 2025 trat der Jachthaven Strijensas dem Port Adhoc Netzwerk bei. Mit dieser Übernahme erweitert unsere Gruppe ihr Angebot für Freizeitskipper in den Niederlanden auf insgesamt acht Marinas. Im Sommer 2025 wurde Renate Ilmer, eine erfahrene Hafenmanagement-Fachfrau, zur neuen Hafenleiterin ernannt. Lesen Sie weiter, um mehr über sie zu erfahren!
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Engagement für die Marina Muiderzand verkörpert Kim Führungsstärke im niederländischen Marinasektor. Kürzlich als Flevolands „Business Woman of 2025“ (Kategorie Managerin) ausgezeichnet, spiegelt ihr Werdegang den Einfluss einer starken Teamkultur, des Engagements für Kunden und innovativen Denkens in einer der führenden Marinas der Niederlande wider.
In nur wenigen Wochen wird Julien Poublan, Segler im Hafen von Port Médoc, zu einer ganz besonderen Atlantik‑Tour aufbrechen: ein Segelabenteuer, bei dem er sich Umweltangelegenheiten widmet. In diesem Artikel spricht er für die Leser des Port Adhoc‑Blogs über diese engagierte Initiative.
An der Mündung der Gironde, zwischen dem Atlantischen Ozean und der Weinregion Médoc, ist Port Médoc ein wirklich lebendiges Reiseziel. Jedes Jahr treffen sich Bootsfahrer, Urlauber und Einheimische aus Verdon-sur-Mer in der Marina. Die von der Port Adhoc-Gruppe verwalteten Bereiche sind bekannt für ihre herzliche Atmosphäre, gute Erreichbarkeit und das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot. Jeder Besuch verspricht unvergesslich zu werden!
Die Handicat Foundation hat Svinninge Marina zum Heimathafen ihres inklusiven Katamarans gemacht, der Menschen mit Behinderungen willkommen heißt. Seit fast 20 Jahren unterstützt die Marina dieses Projekt ganz selbstverständlich. Ein Projekt mit starken menschlichen Werten, das darauf abzielt, das Bootfahren in Schweden für alle zugänglich zu machen.
In unserem Hafen von Leucate an der Mittelmeerküste wurden mehrere Maßnahmen zur Reduzierung des Frischwasserverbrauchs umgesetzt. Ziel dieses Umweltengagements ist es, die Ressource so weit wie möglich zu schonen, damit alle weiterhin uneingeschränkt von der Infrastruktur und den Dienstleistungen profitieren können.
In Port-Saint-Louis-du-Rhône unterstützt Port Napoléon die Hochseeregatta-Aktivitäten des Blue Planet Racing Teams. Das Team von Port Adhoc traf sich mit Chris Kerl, dem Co-Skipper der Class40 Aquamarin mit Patrice Pou-Pupp, um ihr Projekt vorzustellen.
Sie möchten an der bretonischen Küste ein Boot heben oder zu Wasser lassen, bevor oder nachdem Sie es an Land geparkt haben? In diesem Artikel erläutern wir verschiedene Möglichkeiten des Bootshandlings in der Bretagne und stellen Ihnen die neue Ausrüstung in unserem Hafen in Paimpol vor.
Im September dieses Jahres wird die erste Ausgabe von The Grand Armada stattfinden. Aus diesem Anlass haben wir uns mit Serge, einem der Organisatoren der Veranstaltung, unterhalten: Welches Programm und welche Ziele haben Sie sich für diese paar Tage Feiern auf dem Grevelingenmeer zwischen Jachthaven Bruinisse und Port Zelande gesetzt?
Fast 36 Monate nach Beginn der Bauarbeiten ist der erste Cataruga-Katamaran zu Wasser gelassen worden. Das Boot, das vom Projektteam auf den Namen „Tortue 147“ getauft wurde, wird in Port Napoléon ankommen, um die letzte Etappe des Baus zu absolvieren: das Anbringen der Takelage. Wir sprachen mit Jean Sommereux, dem Gründer und Leiter des Cataruga-Projekts.

Suchen Sie einen Hafenliegeplatz?

Erhalten Sie Ihren persönlichen Kostenvoranschlag

Napoleon infrastructures-01