Skip to content
>
>
Rezepte aus der Kombüse

Rezepte aus der Kombüse

Unsere Serie Rezepte aus der Kombüse setzt ihre kulinarische Reise durch Nordeuropa fort und legt in den Niederlanden an, in zwei außergewöhnlichen Marinas: Jachthaven Naarden und Marina Muiderzand. Zwei Premium-Destinationen im Herzen der niederländischen Seen, perfekt zum Segeln, Entspannen… und zum Genießen lokaler Köstlichkeiten wie Gouda-Käse und dem ikonischen Dudok Apfelkuchen!
Unsere Reihe Rezepte aus der Kombüse wirft den Anker in Strijensas, einem malerischen Dorf in Südholland. Zwischen Poldern, Deichen und Naturschutzgebieten bietet die Region Hoeksche Waard eine einzigartige Landschaft, in der Landwirtschaft und Natur aufeinandertreffen. Ihre regionalen Produkte – Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel und Birnen – bilden die Grundlage einer einfachen und herzhaften niederländischen Küche, die durch die unverzichtbare Erwtensoep, die Erbsensuppe, perfekt verkörpert wird.
Unsere Serie Rezepte aus der Kombüse macht Halt in der Festungsstadt Hellevoetsluis am Fluss Haringvliet. Zwischen maritimem Erbe, natürlichen Stränden und großzügiger niederländischer Küche lädt ein authentischer Zwischenstopp ein … und ein Kultgericht aus Rotterdam: der Kapsalon, eine Ikone des niederländischen Streetfoods!
Unsere Reihe Rezepte aus der Kombüse nimmt Kurs auf die Niederlande! Für diesen 7. kulinarischen Zwischenstopp werfen wir den Anker in Jachthaven Bruinisse, einer der größten Marinas in Zeeland. Diese niederländische Provinz, eingebettet zwischen dem Grevelingenmeer, Fischerdörfern und einer großzügigen maritimen Küche, ist ein Paradies für Segler … und Feinschmecker. Auf der Karte: lokale Moules Marinières und die Zeeuwse Bolus, das ikonische Brioche-Gebäck mit Zimt.
Unsere Rezepte aus der Kombüse-Reihe nimmt Kurs auf Nordbretagne mit einem Fischeintopf in Port Adhoc Paimpol. Zwischen Fischerhäfen, Crêperien und Cider-Häusern entdecken wir ein Land voller Charakter… und einen Fisch-Eintopf direkt von der Insel Bréhat!
Unsere Serie Rezepte aus der Kombüse setzt ihre Reise durch die Charente-Maritime mit einem Stopp in Soubise fort, eingebettet zwischen Fluss und Marschland. Dieser unscheinbare Hafen, versteckt am Ufer der Charente, ist das Tor zu einer Region, die sowohl maritim als auch ländlich geprägt ist und reich an Tradition und Aromen. In dieser fünften Episode rücken wir ein historisches Juwel der französischen Küche ins Rampenlicht: die samtige, elegante und zart süße Soubise-Sauce – eine kulinarische Hommage an die Stadt, nach der sie benannt ist!
Unsere Galley Recipes-Reihe zieht gemächlich die Atlantikküste hinauf – dieses Mal legen wir in Port Médoc an. Eingebettet zwischen Salzwiesen, Kiefernwäldern und Austernzuchttraditionen bietet die lokale Gastronomie hier die perfekte Balance zwischen Land und Meer. Ein köstlicher Zwischenstopp voller salziger und waldiger Aromen – ob an Land oder an Bord!
Für diese dritte Folge der Galley-Rezepte begeben wir uns nach Port Adhoc Bayonne-Anglet, ins Herz des Baskenlandes. Dieser Gourmet-Zwischenstopp bietet zwei neu interpretierte traditionelle Rezepte: Piperade, ein kulinarisches Wahrzeichen des Südwestens, und einen Ossau-Iraty-Käsekuchen mit perfekter süß-salziger Balance!
Unsere Serie „Rezepte aus der Kombüse“ macht Halt in Port Leucate – ein Juwel der okzitanischen Küste. Zwischen Meer und Weinbergen gelegen, bietet dieses Reiseziel einen einzigartigen kulinarischen Reichtum, geprägt von katalanischen und mediterranen Traditionen.
Unsere Reihe Rezepte aus der Kombüse beginnt in Port Napoléon, im Herzen des Mittelmeers. Port-Saint-Louis-du-Rhône ist der ideale Ausgangspunkt, um die kulinarischen und kulturellen Reichtümer der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur zu entdecken.

Suchen Sie einen Hafenliegeplatz?

Erhalten Sie Ihren persönlichen Kostenvoranschlag

Napoleon infrastructures-01