Skip to content
>
>
>
Rezepte aus der Kombüse #10: Gouda-Sandwich

Rezepte aus der Kombüse #10: Gouda-Sandwich

Unsere Serie Rezepte aus der Kombüse setzt ihre kulinarische Reise durch Nordeuropa fort und legt in den Niederlanden an, in zwei außergewöhnlichen Marinas: Jachthaven Naarden und Marina Muiderzand. Zwei Premium-Destinationen im Herzen der niederländischen Seen, perfekt zum Segeln, Entspannen… und zum Genießen lokaler Köstlichkeiten wie Gouda-Käse und dem ikonischen Dudok Apfelkuchen!
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 24/10/2025

Zwei Premium-Marinas in der Nähe von Amsterdam: Jachthaven Naarden & Marina Muiderzand

Jachthaven Naarden: eine Marina der Spitzenklasse in der Nähe von Amsterdam

Nur 25 Minuten von Amsterdam entfernt, bietet die Jachthaven Naarden eine moderne, einladende Marina mit über 1.000 Liegeplätzen. Als wahres Seglerparadies bietet sie jeden Komfort für einen perfekten Zwischenstopp und ist der ideale Ausgangspunkt, um einige der schönsten Wasserwege der Niederlande zu erkunden: Gooimeer, IJmeer und Randmeren.

Sehenswert in der Nähe:

  • Naarden, eine atemberaubende sternförmige Festungsstadt
  • Muiden mit seinem mittelalterlichen Schloss, dem Muiderslot
  • Forteiland Pampus, eine historische Insel im Markermeer
  • Amsterdam und Utrecht für eine unvergessliche kulturelle Auszeit
Jachthaven Naarden, Port Adhoc Nederland

Marina Muiderzand: ein Paradies für Segler am IJmeer

Direkt gegenüber von Naarden begeistert die Marina Muiderzand Bootsbesitzer mit 850 Wasserliegeplätzen und 550 Winterlagerplätzen. Die Marina in Almere bietet direkten Zugang zu IJmeer, Markermeer und IJsselmeer, Naturjuwelen, die Segler, Paddleboarder und Kitesurfer gleichermaßen anziehen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

  • Die Fischerdörfer Volendam und Monnickendam
  • Die historischen Windmühlen von Zaandam
  • Die Insel Marken, bekannt für ihre traditionellen Holzhä
Marina Muiderzand, Port Adhoc Nederland

Niederländische Küche: Tradition und Authentizität

Das Segeln auf den Seen Gooimeer und Markermeer ist auch eine wunderbare Gelegenheit, die Aromen der niederländischen Gastronomie zu entdecken. Einfach, herzhaft und großzügig – die niederländische Küche feiert lokale Zutaten, von Käse und Fisch bis zu Kartoffeln und süßen Backwaren.

Zu den Must-Trys gehören:

  • Stamppot, Kartoffelpüree mit Gemüse, serviert mit geräucherter Wurst
  • Hering (Hollandse Nieuwe), roh gegessen mit Zwiebeln und Essiggurken
  • Bitterballen, knusprige Fleischragout-Kroketten, ein Favorit in Bars
  • Und natürlich niederländische Käsesorten, besonders Gouda, der Star der heutigen Rezepte

Gooische Pikante: ein charaktervoller Gouda

Aus der Region Gooi stammend, ist Gooische Pikante ein gereifter Gouda, der 18 bis 24 Monate lang reift. Seine feste Textur und tiefen Noten von Karamell, Nüssen und Gewürzen machen ihn zu einem Käse von außergewöhnlichem Charakter – leicht pikant, umami-reich und bei Käseliebhabern sehr geschätzt.

💡 Wussten Sie schon?
Umami ist der fünfte Grundgeschmack neben süß, sauer, salzig und bitter.
Das Wort stammt aus dem Japanischen: „umai“ (lecker) und „mi“ (Geschmack).
Umami wird oft als herzhaft, vollmundig und lang anhaltend beschrieben und kommt natürlicherweise in gereiften Käsesorten wie Parmesan oder gereiftem Gouda vor.

Niederländischer Edamer und Gouda in einem Käseladen

Cremiger Gouda-Aufstrich: purer niederländischer Genuss

Der cremige, streichfähige Gouda verleiht gegrilltem Fleisch und Sandwiches gleichermaßen Reichhaltigkeit. Mit Senf oder Muskatnuss gewürzt, verkörpert er perfekt den warmen und großzügigen Geist der niederländischen Hausmannskost.

➡️ Wo man Käse in der Nähe von Jachthaven Naarden und Marina Muiderzand kaufen kann:

Rezept: Gouda Club Sandwich

Zutaten (für 4 Personen)

  • 12 Scheiben Rustikales Brot oder Brioche-Sandwichbrot
  • 200 g Gooische Pikante Oude Kaas, dünn geschnitten
  • 4 EL Gouda-Creme
  • 200 g gekochte Hähnchenbrust, in Scheiben
  • 4 Scheiben geräucherter Speck oder Pancetta
  • 1 Tomate, in Scheiben
  • 1 Avocado, in Scheiben
  • Eine Handvoll Rucola- oder Salatblätter
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 EL grober Senf
  • 1 Spritzer Honig (optional, für Süße)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Butter oder Olivenöl zum Toasten

Ausstattung

  • Pfanne oder Grill
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Toaster oder Ofen
  • Spatel
  • Spieße oder Cocktailsticks

Zubereitung

  • Speck braten: Braten Sie ihn knusprig an und lassen Sie ihn auf Küchenpapier abtropfen.
  • Sauce zubereiten: Mayonnaise, Senf und Honig vermengen.
  • Brot toasten: Die Scheiben leicht goldbraun rösten.
  • Assemble the sandwich: 
    • Gouda-Creme auf die erste Scheibe streichen.
    • Hähnchen, Gouda, Speck und Rucola hinzufügen.
    • Zweite Scheibe darauflegen, mit Sauce bestreichen, Tomate und Avocado hinzufügen.
    • Mit der letzten Brotscheibe abschließen.
  • Pressen und servieren: Leicht pressen, mit einem Spieß fixieren, in Dreiecke schneiden und mit Pommes oder knackigem Salat servieren.

Variationen

  • Vegetarisch: Hähnchen und Speck durch sautierte Champignons und Walnüsse ersetzen.
  • Würzig: Eine Prise Espelette-Pfeffer zur Gouda-Creme geben.
  • Gourmet: Parma-Schinken und einen Schuss Balsamico-Glasur hinzufügen.

Rezept: Dudok Apfelkuchen

Ein echter Klassiker der niederländischen Konditorei, Dudok Apfelkuchen ist ein Café-Favorit in den ganzen Niederlanden. Reichhaltig, aromatisch und gefüllt mit zimtgewürzten Äpfeln; am besten warm serviert mit Schlagsahne oder Vanilleeis.

Zutaten

  • 1 Mürbeteig
  • 5 Belle de Boskoop Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 1 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln (um Feuchtigkeit aufzunehmen)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)

Ausstattung

  • 24-cm-Tarteform
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Zubereitung

  • Füllung vorbereiten: Äpfel mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Rosinen mischen.
  • Form auslegen: Boden mit Semmelbröseln oder gemahlenen Mandeln bestreuen.
  • Teig ausrollen und füllen: Teig ausrollen, Form auslegen und mit der Apfelmischung füllen.
  • Backen: Ofen auf 180°C vorheizen, 50–60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  • Servieren: Warm mit Schlagsahne oder Vanilleeis genießen.

Für eine besonders köstliche Variante: Streusel vor dem Backen darüber geben:

Zutaten

  • 80 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 80 g kalte Butter
  • 80 g brauner Zucker

Zubereitung

Mehl, Mandeln und Zucker mischen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und mit den Fingerspitzen verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Diese gleichmäßig über die Apfelmischung streuen, bevor der Kuchen gebacken wird.

Ob mit oder ohne Streusel – dieser Apfelkuchen ist immer ein Genuss!

Wenn Sie diese Rezepte ausprobieren – ob an Land oder an Bord – teilen Sie Ihre Fotos mit dem Hashtag #GalleyRecipes!

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.