Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für viele Bootsbesitzer die entscheidende Frage: Wo und wie soll das Boot sicher überwintern? Gerade in den Niederlanden ist die Wahl des richtigen Winterlagers essenziell, um das Boot vor Feuchtigkeit, Frost und anderen Witterungseinflüssen zu schützen.
Irgendeinen Liegeplatz zu finden, ist nicht schwer. Den richtigen zu finden – das ist die eigentliche Kunst. Denn so unterschiedlich wie Boote sind auch ihre Eigner:
Das eigene Boot fest am Steg zu wissen, jederzeit startklar für einen schönen Wochenendtörn mit Familie oder Freuden oder für einen spontanen Urlaub – genau das ist der Traum vieler Bootsfahrer. Doch in Deutschland bleibt er oft Wunschdenken: lange Wartelisten, hohe Gebühren und überfüllte Marinas machen die Planung zur Geduldsprobe und ziehen vielen deutschen Seglern und Bootsfahrern einen Strich durch die Rechnung.
Immer mehr Eigner von Motorbooten oder Segelyachten beschränken sich nicht mehr auf die Gewässer rund um ihren Heimathafen. Besonders im Sommer, aber auch im restlichen Jahr, entscheiden sie sich oft dafür, ihren Horizont zu erweitern und neue Fahrtgebiete zu erkunden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen mehrere Reisepläne von Port-Adhoc-Bootsfahrern innerhalb unseres eigenen Hafennetzwerks vor.
Als Betreiber von europäischen Jachthäfen bietet die Port Adhoc-Gruppe Wassersportlern ein breites Netzwerk von niederländischen Häfen und Jachthäfen. Fast 2000 Bootsliegeplätze in Lelystad bieten Platz für alle Arten von Schiffen, sowohl für kurze als auch für längere Zeit.
Die Port Adhoc-Teams setzen sich täglich dafür ein, dass die Nutzer die Häfen der Gruppe nutzen können. Wussten Sie, dass sie im Yachthafen von Lelystad Haven in den Niederlanden Renovierungsarbeiten durchgeführt haben? Camiel und Marcel, die Co-Direktoren von Lelystad Haven, stellen uns die durchgeführten Hafenverbesserungen vor.
Dank des von der Port Adhoc-Gruppe angebotenen Treueprogramms können Bootsfahrer in unseren Marinas jetzt unter anderem mehrere Übernachtungen in anderen Häfen gratis bekommen. Sehen wir uns gemeinsam an, wie Sie diesen Vorteil nutzen können, um die verschiedenen niederländischen Marinas des Netzwerks zu entdecken, während Sie mit Ihrem Boot unterwegs sind.
Die niederländischen Seen Marken und Ijssel in der Provinz Flevoland sind zwei unglaubliche Segelreviere: Mit außergewöhnlichen Landschaften, typischen Häfen, einer vielfältigen Flora und einer ausgeprägten Fauna verspricht diese Region unvergessliche Momente an Bord Ihres Bootes. Um beide Gewässer zu erkunden, müssen Sie den Houtribdijk oder den Deich zwischen dem Markermeer und dem Ijsselmeer passieren. Aber wissen Sie, wie Sie diese Passage überqueren können?
Unter Niederlande ist die Provinz Friesland ein bekanntes Ziel für Segler. Sowohl mit dem Motorboot als auch mit dem Segelboot können Sportbootfahrer die wunderschönen friesischen Seen genießen und z. B. die historischen und authentischen Städte Sneek oder Lemmer entdecken. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sich lohnt, in Friesland zu segeln und wie Sie Ihr Boot an einem nahegelegenen Sporthafen festmachen können!
Heute, am 1. November, feiert unsere liebe Kollegin Leontine Jansen genau 15 Dienstjahre. Anfang dieses Jahres wurde sie 50 Jahre alt, man kann also sagen, dass dies ein besonderes Jahr für sie ist.
Suchen Sie einen Hafenliegeplatz?
Erhalten Sie Ihren persönlichen Kostenvoranschlag
