Skip to content
>
>
>
Freizeitangeln: Änderungen der Vorschriften im Meeresnaturpark Golf von Lion

Freizeitangeln: Änderungen der Vorschriften im Meeresnaturpark Golf von Lion

Pêche d’un pagre en Méditerranée
Die Vorschriften für das Freizeitangeln im Meeresnaturpark Golf von Lion wurden kürzlich aktualisiert. Um besser zu verstehen, was sich geändert hat, haben wir mit Stéphane Velazco gesprochen – einem leidenschaftlichen Angler und langjährigen Liegeplatzinhaber in Port Adhoc Leucate. Stéphane ist auch der Gründer des YouTube-Kanals Ganguise Pêcheur.
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 21/07/2025

Freizeitangeln im Meeresnaturpark Golf von Lion

Stéphane sticht regelmäßig von unserem Port Adhoc Leucate in See. Wöchentlich holt er seinen Cap Camarat aus dem Trockenlager und unternimmt Angeltouren in verschiedenen Zonen: Küstengewässer in der Nähe von Port Leucate, Hochseegebiete und sogar die Lagune von Leucate.

Als erfahrener Angler hat Stéphane die jüngsten Änderungen der Vorschriften genau verfolgt. Im Jahr 2024 hat das französische Amt für Biodiversität (OFB) über den Meeresnaturpark Golf von Lion neue Auflagen und Einschränkungen eingeführt.

Die neue Verordnung R93-2024-02-12-00002 zielt darauf ab, das Freizeitangeln besser zu regeln, damit es ohne Schaden für die Meeresressourcen fortgeführt werden kann.

Wichtige Änderungen der Freizeitangelvorschriften im Golf von Lion

Stéphane kennt den Meerespark gut: „Im Mittelmeer umfasst er 4.010 km², von Leucate im Norden bis Cerbère an der spanischen Grenze im Süden. Es handelt sich um ein geschütztes Meeresgebiet mit vielen Möglichkeiten sowohl für die Küsten- als auch die Hochseefahrt. Der Park erstreckt sich bis zu 35 Seemeilen von der Küste entfernt, wo die Tiefen bis zu 1.200 Meter erreichen können.

Meeresnaturpark Golf von Lion

Der erfahrene Bootsführer erklärt, dass mit der Verordnung über spezifische Vorschriften für das Freizeitangeln im Golf von Lion drei große Änderungen eingeführt wurden:

  • Die Einführung oder Änderung von Fangquoten, nach Art, pro Angler und pro Boot
  • Die Überarbeitung der Mindestgrößen für Fische und Kopffüßer (auch bekannt als „Maschenweite“)
  • Die Einführung einer obligatorischen Angellizenz, die jährlich erneuert werden muss

Strengere Fangquoten

Artenspezifische Quoten

Die Änderungen der Vorschriften betreffen zunächst die zulässige Fangmenge pro Art. Dies gilt sowohl für Fische als auch für Kopffüßer. Laut OFB sollen diese Quoten „den Fang der am stärksten gefährdeten, am häufigsten geangelten und symbolträchtigsten Arten begrenzen“.




Fische im Meeresnaturpark Golf von Lion Quote pro Angler
Barrakuda/Gelbmaul-Barrakuda3 Fische
Atlantischer Bonito5 Fische
Roter Skorpionfisch2 Fische
Stachelmakrele10 Fische
Conger-Aal1 Fisch
Dentex2 Fische
Gemeiner Delfinfisch3 Fische
Dorade5 Fische
Prächtiger Lippfisch10 Fische
Brauner Lippfisch10 Fische
Leerfisch (Garrick)3 Fische
Großer Amberjack5 Fische
Kleiner Amberjack5 Fische
Europäischer Wolfsbarsch2 Fische
Makrele (Atlantisch und Spanisch)10 Fische
Forkbeard (Borstenzahn)3 Fische
Satteldorade10 Fische
Achselflecken-Dorade5 Fische
Gemeine Pandora5 Fische
Rote Pandora3 Fische
Roter Mulde/Felsenmulde10 Fische
Scharfschnäuzige Dorade10 Fische
Zebradorade10 Fische
Weiße Dorade10 Fische
Gemeine Zweistreifendorade10 Fische
Salema10 Fische
Fleckbarsch2 Fische
Gefleckter Fleckbarsch2 Fische

Tägliche Fangquote pro Angler

Zusätzlich zur Begrenzung pro Art müssen Freizeitangler eine tägliche Fanggrenze einhalten: maximal 10 Fänge pro Tag und Person, einschließlich Fische und Kopffüßer.

Stéphane fängt einen Seebarsch

Eine weitere wichtige Regel: die Quote pro Boot

Dies ist ein entscheidender Punkt für Bootsfahrer: Während die tägliche Quote laut OFB bei 10 Fängen pro Person und Tag liegt (inklusive Fische und Kopffüßer), gibt es auch eine tägliche Obergrenze pro Boot. Diese ist auf 30 Fänge pro Boot beschränkt – auch wenn sich mehr als drei Personen an Bord befinden.

➡️ Beispiel: Wenn 6 Personen an einem Tag im Meeresnaturpark Golf von Lion angeln, beträgt die Gesamtquote für alle Mitfahrenden 30 Fische. Gleichmäßig verteilt ergibt das eine Grenze von 5 Fischen pro Angler anstelle von 10.

Verbotene Arten und Schonzeiten

Das Freizeitangeln im Meeresnaturpark Golf von Lion ist für drei bestimmte Arten verboten: Zackenbarsch, Corb (Brauner Schnapper) und Pfauenlippfisch.

Zusätzlich wurden sogenannte „biologische Ruhezeiten“ eingeführt, um die Laichzeiten von fünf Arten zu schützen:

  • Dentex: Fangverbot vom 1. Mai bis 30. Juni jedes Jahres
  • Seebarsch: Fangverbot vom 1. Januar bis 31. März jedes Jahres
  • Gewöhnlicher Pagel: Fangverbot vom 1. März bis 30. April jedes Jahres
  • Zebrabrasem: Fangverbot vom 1. Mai bis 30. Juni jedes Jahres
  • Oktopus: Fangverbot vom 1. Juni bis 30. September jedes Jahres

Erhöhte Mindestgrößen für Fische

„Die gesetzlichen Mindestgrößen für Fische haben sich wirklich verändert“, sagt Stéphane. „Es gibt jetzt neue Mindestgrößen für nahezu alle Fischarten.“

Größenvorschriften im Meeresnaturpark Golf von Lion




Fische im Meeresnaturpark Golf von Lion Mindestgröße
Barrakuda/Gelbmaul-Barrakuda65 cm
Atlantischer Bonito40 cm
Roter Skorpionfisch35 cm
Stachelmakrele20 cm
Conger-Aal120 cm
Dentex35 cm
Gemeiner Delfinfisch60 cm
Dorade30 cm
Prächtiger Lippfisch15 cm
Brauner Lippfisch25 cm
Leerfisch (Garrick)50 cm
Kleiner Amberjack25 cm
Europäischer Wolfsbarsch42 cm
Makrele (Atlantisch und Spanisch)25 cm
Forkbeard (Borstenzahn)30 cm
Satteldorade20 cm
Achselflecken-Dorade25 cm
Gemeine Pandora25 cm
Roter Porgy30 cm
Roter Mulde/Felsenmulde15 cm
Scharfschnäuzige Dorade25 cm
Zebradorade25 cm
Weiße Dorade23 cm
Gemeine Zweistreifendorade40 cm
Salema25 cm
Großer Amberjack60 cm
Fleckbarsch15 cm
Gefleckter Fleckbarsch20 cm

Fische müssen von der Spitze des Kopfes bis zum Ende der ausgezogenen Schwanzflosse gemessen werden. Unterschreitet der Fang die Mindestlänge, muss er wieder freigelassen werden. Stéphane erinnert zudem alle Bootsfahrer daran, dass sie „den Fisch markieren“ müssen, indem sie die Schwanzflosse abgeschnittener Arten kürzen.

Beim Freizeitfang von Oktopussen im Meerespark gilt nicht eine Mindestlänge, sondern ein Mindestgewicht von 1 kg.

Ein Skorpionfisch wird in Port Leucate gefangen

Die neue Pflicht zur Angelgenehmigung

Seit dem 12. Februar 2024 muss jeder Freizeitangler, der innerhalb der Grenzen des Meeresnaturparks Golf von Lion angeln möchte, eine Angelgenehmigung besitzen. Dies gilt für alle – vom Land oder vom Meer aus – ab einem Alter von 12 Jahren.

Diese Genehmigung kann über die Smartphone-App CatchMachine – verfügbar für iOS und Android – oder persönlich im Büro des Meeresparks in Argelès-sur-Mer beantragt werden.

Die Genehmigung ist kostenlos und gilt bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres – sie muss also jährlich erneuert werden.

⚠️ Jeder Freizeitangler muss diese Genehmigung vor seinem ersten Angelausflug des Jahres beantragen und sie im Falle einer Kontrolle – in gedruckter oder digitaler Form – vorzeigen können.

Ein Verstoß gegen diese Vorschriften stellt eine Straftat dar, die mit einer Geldstrafe von bis zu 22.500 € geahndet werden kann“, heißt es auf der Website des Meeresparks.

Vorschriften für das Freizeitangeln im Golf von Lion: Unser Team hilft Ihnen gerne

Sie besitzen ein Boot mit Liegeplatz in Port Adhoc Leucate und möchten unter Einhaltung der neuen Vorschriften angeln? Dann besuchen Sie unser Team im Hafenbüro: Wir stellen Ihnen zusammenfassende selbstklebende Messhilfen zur Verfügung, die alle neuen Anforderungen enthalten – praktische Hilfsmittel für alle Ihre Angelausflüge!

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.