Skip to content
>
>
>
Langzeit-Liegeplätze in Holland: nur für die Saison oder für das ganze Jahr

Langzeit-Liegeplätze in Holland: nur für die Saison oder für das ganze Jahr

Das eigene Boot fest am Steg zu wissen, jederzeit startklar für einen schönen Wochenendtörn mit Familie oder Freuden oder für einen spontanen Urlaub – genau das ist der Traum vieler Bootsfahrer. Doch in Deutschland bleibt er oft Wunschdenken: lange Wartelisten, hohe Gebühren und überfüllte Marinas machen die Planung zur Geduldsprobe und ziehen vielen deutschen Seglern und Bootsfahrern einen Strich durch die Rechnung.
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 20/08/2025

Das ist auch der Grund, warum sich immer mehr deutsche Bootsbesitzer – vor allem aus NRW, Niedersachsen und dem Norden für eine clevere Alternative entscheiden: einen Langzeit-Liegeplatz in Holland.

Besonders rund ums IJsselmeer bieten moderne Marinas sichere, gut ausgestattete und überraschend bezahlbare Jahresliegeplätze – mit deutlich mehr Flexibilität und Transparenz als in vielen deutschen Revieren. Ob für eine Saison, das ganze Jahr oder dauerhaft: Ein fester Liegeplatz in Holland bedeutet oft weniger Stress – und mehr Zeit auf dem Wasser.

Was ist ein Langzeit-Liegeplatz – und für wen lohnt sich ein Liegeplatz in Holland?

Ein Langzeit- oder Jahresliegeplatz ist mehr als nur ein Parkplatz für Ihr Boot. Es ist Ihr Heimathafen, Ihre maritime Basis für die gesamte Saison – oder das ganze Jahr. Statt jedes Frühjahr aufs Neue zu suchen und zu hoffen, dass irgendwo ein Platz frei wird, haben Sie mit einem fixen Liegeplatz endlich Planungssicherheit.

Für wen lohnt sich ein Langzeit-Liegeplatz in Holland?

  • Für Freizeitsegler, die regelmäßig aufs Wasser wollen, ohne vorher ewig herumtelefonieren zu müssen oder improvisieren zu müssen
  • Für Wochenendfahrer, die einfach am Freitagabend entspannt losfahren möchten, ohne viel Planungsstress
  • Für Berufstätige mit wenig Zeit, für die jede freie Stunde zählt
  • Für Langzeitlieger mit Zweitwohnsitz oder Camper am Hafen
  • Für Eigner, die einen Ort zum Überwintern für ihr Boot suchen, wo sie im Frühling direkt wieder aufs Wasser können ohne das Boot hin und her transportieren zu müssen

Die Vorteile eines Langzeit-Liegeplatzes in Holland auf einen Blick

  • Kein jährliches Suchen nach einem freien Platz
  • Keine Wartelisten oder spontane Absagen
  • Spürbare Preisvorteile gegenüber saisonalen Einzelbuchungen
  • Kombinierbar mit Winterlager, Kranservice & technischer Betreuung
  • Rundumversorgung dank durchdachter Infrastruktur und direkter Werkstattanbindung
  • Persönlicher Service und Kommunikation auf Augenhöhe
  • Komfortable Ausstattung für längere Aufenthalte
  • Exklusiv in den Port Adhoc Marinas: Das Treueprogramm mit tollen Benefits

Vorteile eines Jahresliegeplatzes in Holland gegenüber eines Jahresliegeplatzes Deutschland

Viele Bootsfahrer aus Deutschland überlegen jedes Jahr aufs Neue, wo sie ihr Boot unterbringen sollen – und ärgern sich immer wieder über steigende Kosten, volle Häfen oder zu wenig Service. Wer dann einmal den Blick über die Grenze wirft, stellt schnell fest: In den Niederlanden ist vieles entspannter, besser organisiert und oft sogar wesentlich günstiger.

4 Vorteile von einem Langzeit-Liegeplatz in Holland

1. Fairere Preise & transparente Angebote

In beliebten deutschen Revieren wie der Ostsee oder dem Bodensee kostet ein Jahresliegeplatz für ein 9–10 m langes Boot schnell 2.500 Euro und mehr – fast immer zuzüglich Strompauschalen, Winterlager und Kranen.

In Holland – zum Beispiel in Lelystad – starten vergleichbare Jahresplätze bereits bei rund 1.300–2.300 Euro, oft inklusive Wasser, Strom, gepflegten Sanitäranlagen und Zugang zu einem Winterlager sowie Technikservice. Es gibt keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen – stattdessen klare Kalkulation.

2. Kürzere oder keine Wartelisten

Während deutsche Marinas oft aus allen Nähten platzen, gibt es in vielen niederländischen Häfen noch freie Kapazitäten – auch für Dauerlieger. Besonders in gut angebundenen Regionen wie Lelystad wird man herzlich empfangen und nicht wie in Deutschland vertröstet.

3. Mehr Service, bessere Infrastruktur

Ob Indoor-Winterlager, moderne Krananlagen, Werftservice oder digitale Buchungssysteme: In den Niederlanden sind viele Marinas technisch top aufgestellt. Auch WLAN, E-Ladestationen und gepflegte Anlagen sind heute oft Standard – besonders in Häfen wie Flevo Marina Lelystad oder Deko Marina Lelystad können Sie sich auf eine tolle Ausstattung freuen.

4. Schnell erreichbar – ideal für Segler und Bootsfahrer aus NRW & Norddeutschland

Von Düsseldorf, Köln oder Osnabrück aus ist Lelystad in 2,5 bis 4 Stunden erreichbar. Wer freitags losfährt, sitzt abends schon an Bord – ohne Fähre, ohne Alpenüberquerung, aber mit jeder Menge Segelfreude vor der Tür.

Überblick: Alle 8 Port Adhoc Marinas in den Niederlanden

Port Adhocs Marinas in den Niederlanden

Treueprogramm für Mitglieder des Port Adhoc Netzwerks

Wie bereits zu Beginn kurz erwähnt, gibt es ein exklusives Treueprogramm für diejenigen, die einen Langzeit-Liegeplatz in einer der Port Adhoc Marina haben (das gilt auch für die Port Adhoc Marinas in Frankreich und Schweden).

Wenn Sie einen aktiven Jahres- oder Saisonvertrag für einen Wasserliegeplatz haben genießen Sie 28 Gratisübernachtungen pro Jahr in Port Adhoc Marinas die nicht Ihr Heimathafen sind. Ideal für einen Sommerurlaub zum absoluten Schnäppchenpreis oder aber für eine Erkundungstour durch die Niederlanden.

Und in allen trockenen Häfen können Sie sich auf 10% Rabatt auf ausgewählte Leistungen wie auf Handhabungen oder auf Innen- und Außenlagerung freuen.

Diese 3 Marinas bieten besonders attraktive Langzeitplätze in Holland für Deutsche

Wer sich als Deutscher für einen Langzeit-Liegeplatz in den Niederlanden entscheidet, hat in Lelystad gleich drei gut erreichbare und hervorragende Optionen sowie eines der schönsten europäischen Segelreviere direkt vor dem Bug. Alle drei Marinas überzeugen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – so finden Sie genau den Hafen, der zu Ihrem Boot, Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben passt.

Die Familien Marina: Lelystad Haven – unkompliziert & familienfreundlich

Diese Marina punktet mit einer lockeren Atmosphäre, guter Erreichbarkeit und attraktiven Preisen – ideal für Familien, Wochenendsegler und alle, die den unkomplizierten Einstieg suchen.

Besonders geeignet für:

  • Familien
  • Kleinere bis mittelgroße Boote
  • Lieger, die auch mal spontan kommen möchten

Vorteile:

  • Gut erreichbar mit dem Auto
  • E-Ladestation für das Auto
  • Sliprampe, Trailer Stellplätze, Stellplätze für Jollen
  • Faire Jahrespreise ab 1.200 €
Lelystad Haven – die Familien Marina

Die technische Marina: Flevo Marina Lelystad – ganzjährig nutzbar & technikstark

Flevo Marina Lelystad ist die richtige Wahl für Eigner, die hohe Ansprüche an Technik, Service und Infrastruktur haben. Mit Indoor-Winterlager, eigener Krananlage und direkter Werftanbindung ist Flevo Marina Lelystad optimal für Dauerlieger und große Yachten.

Besonders geeignet für:

  • Eigner technischer oder größerer Boote bis 40 Meter
  • Saison- oder Ganzjahresnutzer
  • Alle, die Service vor Ort schätzen

Vorteile:

  • 40-Tonnen-Krananlage
  • Beheiztes Indoor-Winterlager
  • Sliprampe, Dingy Stellplätze, Trailer Stellplätze
  • Jahresliegeplätze ab ca. 1.300 €
Flevo Marina Lelystad – die technische Marina

Die luxuriöse Marina: Deko Marina Lelystad – ruhig, gepflegt und komfortabel für Genießer

Wer Ruhe, Design und ein gepflegtes Premium-Ambiente sucht, ist in der Deko Marina Lelystad richtig. Die Liegeplätze sind großzügig, die Anlage modern und zurückhaltend gestaltet – ideal für Genießer.

Besonders geeignet für:

  • Eigner mit gehobenem Anspruch
  • Langzeitlieger mit Wohnmobil oder Zweitwohnsitz
  • Paare, die ihr Boot regelmäßig nutzen, aber auch mal „stehen lassen“

Vorteile:

  • E-Ladestationen für Boot & Auto
  • Hochwertiger Sanitärbereich
  • 28-Tonnen-Krananlage
  • Jahresliegeplätze ab ca. 1.700 €
Deko Marina Lelystad  – die luxuriöse Marina

Alle 3 Marinas in Holland haben ihren eigenen Charme, schlussendlich entscheiden Ihre Bedürfnisse, welche die passende Marina für Sie ist.Alle bieten:

✔️ Moderne Stege

✔️ Saubere Sanitäranlagen

✔️ Transparente Preisstruktur

✔️ Freundlichen, oft deutschsprachigen Kontakt

So finden Sie Ihren passenden Langzeit-Liegeplatz in Holland

Fragen, die Sie sich vorab stellen sollten:

  • Möchten Sie ganzjährig vor Ort sein – oder nur in der Saison?
  • Ist Ihnen eine technische Infrastruktur (z. B. Werft, Winterlager, Kran) wichtig?
  • Suchen Sie eher Ruhe oder Nähe zu touristischen Angeboten?
  • Wie weit darf die Marina von Ihrem Wohnort entfernt sein?
  • Ist ein deutsch- oder englischsprachiger Ansprechpartner für Sie wichtig?

Drei Empfehlungen für verschiedene Ansprüche

Lelystad Haven – ideal für Wochenendfahrer, Familien
Vorteil: unkompliziert, gut erreichbar, preislich attraktiv

Flevo Marina Lelystad – ideal für Dauerlieger mit Technikbedarf
Vorteil: Indoorlager, Kranservice, Fachbetriebe auf dem Gelände

Deko Marina Lelystad – ideal für Langzeitgenießer & Eigner mit hohem Anspruch
Vorteil: ruhige Lage, Premium-Flair, moderne Ausstattung

Tipp: Frühzeitig anfragen lohnt sich!

Gerade für Langzeit- und Jahresliegeplätze empfiehlt sich eine frühe Kontaktaufnahme – besonders, wenn Sie im Frühjahr oder Herbst starten möchten. Viele Marinas in Holland bieten auch Besichtigungen vor Ort an.

Online informieren & vergleichen

Nutzen Sie die Websites der Marinas, schauen Sie sich Bewertungen (z. B. auf Google oder Hafenportalen) an – und vergleichen Sie nicht nur Preise, sondern auch Leistungen.
Wichtig: Achten Sie auf das Kleingedruckte – viele niederländische Häfen sind erfreulich transparent und bieten klare Pakete.

So finden Sie Ihren passenden Langzeit-Liegeplatz in Holland

Kann ich meinen Jahresliegeplatz auch mit Winterlager kombinieren?

Ja – viele Marinas in den Niederlanden (z. B. Flevo Marina Lelystad oder Deko Marina Lelystad) bieten Kombiangebote aus Sommerliegeplatz und Indoor- oder Outdoor-Winterlager an. Das spart Zeit, Geld und Koordinationsaufwand.

Muss ich mich jedes Jahr neu bewerben oder verlängern?

In der Regel erhalten Sie einen festen Jahresvertrag mit Verlängerungsoption. Viele Marinas bieten ihren Stammkunden eine bevorzugte Verlängerung – eine langfristige Bindung ist ausdrücklich erwünscht.

Gibt es auch flexible Saisonplätze (z. B. nur Sommer oder nur Winter)?

Ja – neben Ganzjahresplätzen können Sie auch reine Saison- oder Winterlagerplätze buchen. Ideal für Wochenendfahrer oder Eigner, die ihr Boot im Sommer z. B. verchartern.

Wie finde ich heraus, welche Marina am besten zu mir passt?

Neben den Informationen auf der Website empfehlen wir:

  • Vor-Ort-Besichtigung
  • Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon
  • Austausch mit anderen Liegern in Foren oder Gruppen

💡Tipp: Viele Marinas in Lelystad bieten auch deutschsprachige Beratung an.

Was ist, wenn ich mein Boot nicht jedes Wochenende nutzen kann?

Gerade dann lohnt sich ein Langzeitplatz in Holland. Ihr Boot liegt sicher, gepflegt und betreut – und wartet jederzeit einsatzbereit auf den nächsten Törn. Besonders die Deko Marina Lelystad bietet dafür ein ruhiges, hochwertiges Umfeld.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, den perfekten Liegeplatz für Sie zu finden!

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.