Skip to content
>
>
>
Segeln mit Kindern in Holland: Sicherheit & Komfort in Lelystad Haven erleben

Segeln mit Kindern in Holland: Sicherheit & Komfort in Lelystad Haven erleben

Sailing with kids
Ein Segeltörn mit Kindern kann ein unvergessliches Erlebnis sein – im besten Sinne! Die Natur, die Freiheit, die gemeinsame Zeit fernab vom Alltag – all das macht das Segeln zu einer idealen Möglichkeit, Familienzeit intensiv zu genießen. Gleichzeitig bringt das Bordleben mit kleinen Matrosen auch seine Herausforderungen mit sich: Langeweile, Enge oder Unsicherheit können den Spaß schnell trüben – wenn man nicht gut vorbereitet ist.
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 22/10/2025

Damit Euer nächstes Familienabenteuer unter Segeln entspannt, sicher und voller Freude wird, haben wir hier die besten Tipps, Aktivitäten und Snackideen für Euch zusammengestellt.

Tipps für stressfreies Segeln mit Kids

Segeln mit Kindern ist keine Hochseeregatta – es ist eher eine Mischung aus Abenteuerurlaub, Picknick und Improvisation. Damit die Stimmung an Bord nicht kippt (und das Boot schon gar nicht), helfen ein paar einfache, aber wirkungsvolle Strategien.

1. Kurze Schläge statt großer Strecken

Kinder denken nicht in Seemeilen. Was für Erwachsene ein „sportlicher Halbtagestörn“ ist, wird für die Kleinen schnell langweilig oder anstrengend. Lieber kürzer segeln – dafür öfter anlegen. So bleibt der Tag abwechslungsreich und niemand wird seekrank vor Ungeduld.

2. Bordroutine mit kindgerechten Ritualen

Ein festes „Ablege-Ritual“, kleine Aufgaben an Bord oder der tägliche Hafeneisbecher helfen, den Tag zu strukturieren. Kinder lieben Wiederholung – und das Gefühl, Teil der Crew zu sein.

3. Sicherheit spielerisch vermitteln

Schwimmweste? Klar. Lifebelt? Logisch. Aber es hilft enorm, wenn Sicherheit nicht nur „muss“, sondern auch spielerisch und verständlich vermittelt wird. Rollenspiele, Sicherheits-Quiz oder ein eigener Kinder-Bordpass können Wunder wirken.

4. Packen wie ein Profi: Snacks, Bücher, Fernglas

An Bord muss es nicht jeden Tag Entertainment geben – aber ein paar Klassiker machen vieles einfacher:

  • Lieblingssnack & Wasserflasche griffbereit
  • Bücher, Fernglas, Muschelbeutel
  • Hörspiel auf Reserve (für Flaute oder Regen)

5. Hafentage nicht als „verloren“ sehen

Ein Tag im Hafen ist kein verlorener Segeltag – sondern oft der schönste für die Kinder. Spielplatz, Stadtbummel, neue Freunde am Steg: Für kleine Matrosen ist das fast spannender als die nächste Halse.

Segeln mit Kindern

Aktivitäten für Kinder an Bord

Langeweile an Bord? Muss nicht sein! Auch ohne WLAN und Spielplatz lässt sich auf dem Wasser jede Menge entdecken:

  • Knoten lernen und üben: Mit einem dicken Seil oder einer Knotentafel kann man spielerisch seemännisches Wissen vermitteln – sogar als kleiner Wettbewerb. Absolutes Highlight für Kinder: benutzen Sie essbare Gummischnüre! Ist der Knoten richtig, darf genascht werden.
  • Piraten- oder Schatzsuche an Bord: Kleine Aufgaben verstecken, Hinweise malen, eine Schatzkarte basteln – schon wird das Boot zum Abenteuerspielplatz. Kennen Sie noch diese Kaubonbon Goldtaler? Der ideale Piratenschatz für die Kleinen.
  • Logbuch malen oder schreiben: Kinder können ihre Eindrücke zeichnen oder aufschreiben. Das stärkt die Erinnerung und macht stolz. Vielleicht malen Sie passend zur Schatzsuche auch eine Schatzkarte?
  • Foto-Safari: Wer ein altes Handy oder eine Kinderkamera dabei hat, kann auf Foto-Safari gehen: Wer findet die besten Bilder von Wellen, Möwen, Seilen oder Muscheln? Danach lassen sich kleine Fotocollagen oder Erinnerungsbücher erstellen.
  • ​​Gesellschaftsspiele in Mini-Version: Uno, Dobble, Kartenspiele oder kleine magnetische Reisespiele nehmen kaum Platz weg und machen auch Erwachsenen Spaß. Ideal für die gemeinsame Zeit im Cockpit oder bei schlechtem Wetter unter Deck.
Segeln mit Kindern

Aktivitäten für Landgänge und Hafentage

Auch an Land gibt es jede Menge zu erleben – vorausgesetzt, man plant familienfreundlich:

  • Strandtage und Wattwanderungen: Ideal, um Energie rauszulassen und Natur zu entdecken.
  • Fahrräder mitnehmen oder ausleihen: Viele Häfen bieten Verleihstationen – perfekt für kleine Erkundungstouren.
  • Picknick am Ufer: Statt Restaurantbesuch mal ganz entspannt mit Decke, Snacks und Ausblick – das mögen Kinder meist viel lieber.
  • Museum oder Aquarium: Gerade bei Regenwetter sind Museen mit Mitmach-Angeboten oder Aquarien tolle Alternativen.
  • Freizeitparks oder Spielplätze in Hafennähe: Vor allem jüngere Kinder freuen sich über Bewegung abseits der Bootsplanken.

Drei clevere Snackideen für kleine Seebären

Snacks sind Gold wert – besonders, wenn mal Flaute herrscht (auf dem Wasser oder bei der Laune). Hier drei schnelle und praktische Ideen:

  • Obstspieße mit Dipp: Melone, Apfel, Banane auf einen Spieß – dazu ein kleiner Becher mit Joghurt oder Nussmus. Praktisch, bunt und gesund.
  • Mini-Sandwiches oder Wrap-Röllchen: Belegt mit Frischkäse, Hähnchenbrust oder Gurke. Klein geschnitten, gut verpackt – perfekt für unterwegs.
  • Selbstgemachte Müsliriegel: Haferflocken, Honig, Nüsse, getrocknete Früchte – einmal gebacken halten sie sich einige Tage und geben Energie bei Wellengang.

Kinderfreundlicher Marina Tipp in Lelystad

Lelystad Haven bietet mit rund 550 Liegeplätzen, einem schwimmenden Restaurant, Spielplatz und kostenfreiem WLAN optimale Voraussetzungen für einen entspannten Familien-Törn. Besonders schön: die Lage am Schnittpunkt von Markermeer und IJsselmeer – perfekt für kindgerechte Törns mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung 

Die Marina verfügt zudem über moderne Sanitäranlagen, eine Waschgelegenheit und eine freundliche Hafen-Crew. Die Umgebung lädt zu abwechslungsreichen Landaktivitäten ein – von Wattwanderungen über Fahrrad- oder Rollerfahrten bis zu entspannten Picknicks am Wasser.

Lelystad Haven – die Familien Marina

Fazit: Segel mit Kindern in Lelystad wird mit den richtigen Tipps zum unvergesslichen Familienabenteuer

Segeln mit Kindern ist anders – aber es ist auch besonders. Es geht nicht nur ums Ankommen, sondern ums gemeinsame Erleben, ums Vertrauen, um die kleinen Abenteuer am Steg und die großen Momente am Bug.

Damit all das gelingt, braucht es mehr als ein sicheres Boot. Es braucht einen Hafen, der mitdenkt. Einen Ort, an dem Eltern durchatmen, Kinder spielen und Familien gemeinsam Spaß haben können. Und vor allem ein wenig Kreativität und viel Verständnis von den Eltern, dass Segeln für die Kleinen eben doch etwas Anderes ist als für die Großen. Doch mit richtigen Tipps und Tricks wird der Segelurlaub im Nullkommanix zum unvergesslichen Familienabenteuer!

Dafür ist Lelystad Haven genau der richtige Ort. Übersichtlich. Ruhig. Praktisch. Mit einem echten Gespür für das, was Familien brauchen – ohne viel Tamtam, aber mit viel Herz und Verlässlichkeit. Legen Sie an, wo nicht nur Ihr Boot sicher liegt, sondern auch Ihre Familie zur Ruhe kommt.

Segeln mit Kindern

Mini-FAQ: Segeln mit Kindern in Lelystad Haven

Ist Lelystad Haven wirklich kindgerecht?

Ja – die Marina ist übersichtlich, ruhig und bietet u. a. einen Spielplatz, saubere Sanitäranlagen und kurze Wege. Ideal für Familien mit kleinen und größeren Kindern.

Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen?

Die Hafenstruktur ist bewusst kompakt gehalten: breite Stege, wenig Fahrzeugverkehr, klar getrennte Zonen. Das schafft ein hohes Maß an Sicherheit – ohne dass es streng wirkt.

Sind spontane Stopps mit Kindern in Lelystad Haven möglich?

Ja – es gibt ausreichend Gastliegeplätze. In der Hochsaison empfehlen wir, vorab anzurufen oder online zu reservieren, besonders mit Kindern an Bord.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in der Umgebung?

Neben dem Spielplatz am Hafen bietet Lelystad viele Ausflugsziele: u. a. das Naturgebiet Oostvaardersplassen, Outlet-Shopping, Museen und kinderfreundliche Restaurants.

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.