Skip to content
>
>
>
Die Kanalinseln mit dem Boot besuchen

Die Kanalinseln mit dem Boot besuchen

Jersey Island
Im Ärmelkanal bieten die Kanalinseln zahlreiche Möglichkeiten zum Kreuzen und mehrere Anlegestellen, die bei Seglern sehr beliebt sind. In diesem Artikel stellt das Port-Adhoc-Team das Reiseziel vor und erklärt, wie auch Sie es beim Segeln erkunden können.
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 17/10/2025

Die Kanalinseln: ein Paradies für Kreuzfahrten

Die beiden bekanntesten Kanalinseln – Jersey und Guernsey – sind allgemein bekannt, doch zum Archipel gehören auch drei weitere charmante Inseln: Herm, Sark und Alderney.

Alle fünf dieser Ziele mit dem Boot zu erkunden, wird Ihre Segelerfahrung nachhaltig prägen!

Warum die Kanalinseln mit dem Boot erkunden?

Vor der französischen Küste, nördlich der Bretagne und westlich der Halbinsel Cotentin, erstrecken sich die Kanalinseln über eine Fläche von 198 Quadratkilometern. Im Ärmelkanal gelegen, etwa auf halbem Weg zwischen Frankreich und England, bieten sie atemberaubende Landschaften und ein reiches, vielfältiges kulturelles Erbe an Land.

Segler profitieren nicht nur von einem außergewöhnlichen Spielplatz und spannenden Segelbedingungen, sondern auch von hervorragenden Anlegestellen. Ob im Hafen oder vor Anker, in der Nähe von Dörfern, Sandstränden oder noch wilden Küsten…

An Land bieten die Inseln Zugang zu charmanten Häfen und traditionellen Dörfern, die eine Mischung aus französischer und britischer Kultur widerspiegeln. Rund um die Inseln leben Delfine und Robben, ideal für Aktivitäten wie Schnorcheln oder Tauchen.

Es ist wichtig, vorsichtig zu bleiben: Wie in vielen Segelgebieten kann das Wetter auf den Kanalinseln schnell wechseln. Wir empfehlen, stets wachsam zu bleiben und auf die starken Gezeitenströme zu achten, die oft kurze, unruhige See verursachen. Achten Sie außerdem auf die zahlreichen bei Ebbe sichtbaren kleinen Inselchen!

Formalien für die Ankunft auf den Kanalinseln per Seeweg

Seit dem Brexit gehören die Kanalinseln nicht mehr zur Europäischen Union. Französische Staatsbürger benötigen kein Visum, um das Archipel zu besuchen, doch alle Nicht-Briten müssen einen gültigen Reisepass mitführen. Vor der Ankunft auf dem Seeweg müssen bestimmte Formalitäten erledigt werden: Vor der Abfahrt von französischem Gebiet müssen Sie das Formular C1331 ausfüllen und bei der Grenzpolizei einreichen.

Beim Betreten britischer Gewässer müssen Sie die Q-Flagge hissen und den lokalen Zoll kontaktieren. Erst nach Erhalt der Genehmigung dürfen Sie offiziell britisches Hoheitsgebiet betreten.

3 unverzichtbare Anlaufstellen auf den Kanalinseln

Für das Segeln auf den Kanalinseln empfiehlt unser Team Jersey, Guernsey und Sark. Jede Insel hat ihren eigenen, einzigartigen Charakter, der beim Erkunden vom Wasser aus deutlich wird!

Jersey

Mit 70 Kilometern Küstenlinie ist Jersey die größte Insel der Kanalinseln. Die Insel ist eine einzigartige Mischung aus Kulturen, auf der Sie bemerkenswerte Kulturerbestätten entdecken können, wie Dolmen, Befestigungen und das Mont Orgueil Castle.

Machen Sie einen Halt in der Hauptstadt St Helier, bevor Sie zu den Stränden weiterfahren. Naturliebhaber werden auch die Nordküste mit ihren spektakulären Wanderwegen entlang der Klippen nicht verpassen wollen.

Vorgeschlagene Anlegestellen:

  • Beau Port 
  • Saint-Brelade Bay
  • Portelet 
  • Fort Saint Aubin 
  • Gorey Harbour 
  • Sainte-Catherine Bay
  • Bouley Bay
  • … 
Das alte Fischerdorf St Aubin auf der Kanalinsel Jersey
Das alte Fischerdorf St Aubin auf der Kanalinsel Jersey

Guernsey

Kleiner und wilder als Jersey, bietet Guernsey viele ruhige Ankerplätze in außergewöhnlicher Natur. Die Küste ist von ausgezeichneten Wanderwegen gesäumt. Besonders bekannt für ihre schönen Strände sind die Buchten Cobo und Vazon.

Die Hauptstadt St Peter Port gilt als einer der schönsten Häfen im Ärmelkanal! Auch hier gibt es reichlich historisches Erbe: Erkunden Sie Kirchen, Befestigungen und das Castle Cornet in einer malerischen Stadt mit Kopfsteinpflasterstraßen.

Vorgeschlagene Anlegestellen:

  • L’Ancresse Common 
  • Beaucette Marina 
  • Victoria Marina (St Peter Port)
  • Havelet Bay
  • Fermain Bay
  • Moulin Huet Bay
  • … 
St Peter Port, Guernsey, Kanalinsel

Sark

Eine dritte, sehr charakteristische Anlaufstelle, weit entfernt von den üblichen Zielen auf dem Festland, ist Sark, eine Top-Destination auf den Kanalinseln. Diese kleine, fast autofreie Insel ist ein Ort außerhalb der Zeit! Ideal für Wanderungen und spektakuläre Ausblicke auf den Ärmelkanal bietet Sark auch Strände sowie Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen.

Vorgeschlagene Anlegestellen:

  • La Grève de la Ville
  • Havre Gosselin
  • La Grande Grève
  • Baleine Bay
  • Dixcart Bay
  • Derrible Bay
  • … 

Empfohlene Segelroute auf den Kanalinseln

Eine einwöchige Kreuzfahrt, ob segelnd oder motorisiert, ab Frankreich, ermöglicht es Ihnen, die Kanalinseln mit dem Boot zu erkunden. Interessiert, aber Sie fragen sich, welche Stopps Sie einlegen sollten, um die schönsten Ankerplätze zu genießen?

Die kurzen Entfernungen zwischen den Inseln machen es leicht, das Archipel in nur wenigen Tagen zu erkunden. Hier ein Beispiel für eine 8-tägige Route ab Paimpol:

  • Tag 1: Segeln von Paimpol nach Jersey | ca. 46 Seemeilen*

  • Tag 2: Jersey erkunden, an Land und vor Anker
  • Tag 3: Segeln von Jersey nach Guernsey | ca. 28 Seemeilen*
  • Tag 4: Guernsey erkunden, an Land und vor Anker
  • Tag 5: Segeln von Guernsey nach Sark | ca. 9 Seemeilen*
  • Tag 6: Ganzer Tag auf Sark, Insel zu Land und zu Wasser erkunden
  • Tag 7: Segeln von Sark nach Jersey | ca. 16 Seemeilen*
  • Tag 8: Segeln von Jersey nach Paimpol | ca. 43 Seemeilen*

*Die tatsächlichen Entfernungen hängen vom gewählten Anker- oder Liegeplatz ab.

Luftaufnahme von Sark

Wenn Sie noch einige Tage länger segeln, können Sie Alderney entdecken – die drittgrößte Insel des Archipels und eine der nördlichsten:

Von Guernsey aus segeln Sie etwas mehr als 25 Seemeilen, um das Dorf Braye zu erreichen. Alderney ist bei Seglern für seine Ruhe und wenig frequentierten Strände sehr beliebt. Im Longis Bay Nature Reserve können Sie zahlreiche Seevögel beobachten!

Vorgeschlagene Anlegestellen:

  • Longis Bay 
  • Cornelis Bay 
  • Braye Bay 
  • Fort Clonque 
  • … 
Wanderung entlang der Klippen von Guernsey

Port Adhoc Paimpol, ein Yachthafen zum Entdecken der Kanalinseln

Dieser Artikel soll Sie hoffentlich dazu inspirieren, die Kanalinseln mit Ihrem eigenen Boot zu erkunden. Wissen Sie, dass eine solche Kreuzfahrt von einem unserer Häfen besonders leicht realisierbar ist.

Port Adhoc Paimpol, 46 Seemeilen von Jersey entfernt, der Kanalinsel, die der bretonischen Küste am nächsten liegt, ist ein idealer Ausgangspunkt. Der Hafen ist 7 Tage die Woche das ganze Jahr über geöffnet und verfügt über 240 Trockenliegeplätze. Boote werden auf Gestellen gelagert und auf Anfrage zu Wasser gelassen, unter Berücksichtigung der Gezeitenzeiten.

Möchten Sie weitere Informationen über Port Adhoc Paimpol oder über die Möglichkeiten zum Cruisen ab unserem Yachthafen erhalten? Unsere Berater stehen Ihnen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung!

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.