Im Ärmelkanal bieten die Kanalinseln zahlreiche Möglichkeiten zum Kreuzen und mehrere Anlegestellen, die bei Seglern sehr beliebt sind. In diesem Artikel stellt das Port-Adhoc-Team das Reiseziel vor und erklärt, wie auch Sie es beim Segeln erkunden können.
Sie haben sich für einen Liegeplatz oder ein Winterlager in den Niederlanden in Lelystad entschieden? Dann stellt sich früher oder später die Frage: Wie kommt Ihr Boot dorthin?
Ob auf dem Wasserweg oder über Land – eine Bootsüberführung von Deutschland nach Lelystad ist gut machbar, erfordert aber eine sorgfältige Planung. Schleusen, Brücken, Durchfahrtshöhen, Funkpflicht, Trailermaße – all das will bedacht sein. Und wie so oft gilt auch hier: Wer gut vorbereitet ist, kommt entspannter an.
Das eigene Boot fest am Steg zu wissen, jederzeit startklar für einen schönen Wochenendtörn mit Familie oder Freuden oder für einen spontanen Urlaub – genau das ist der Traum vieler Bootsfahrer. Doch in Deutschland bleibt er oft Wunschdenken: lange Wartelisten, hohe Gebühren und überfüllte Marinas machen die Planung zur Geduldsprobe und ziehen vielen deutschen Seglern und Bootsfahrern einen Strich durch die Rechnung.
Manche Bootseigner wollen verständlicherweise einfach alles vor Ort haben: viel Platz, fundiertes Know-how, umfangreiche Technik- und Werftausstattung. Und genau dafür gibt es die Flevo Marina in Lelystad – eine schlüsselfertige Marina in den Niederlanden, die mit Service und Reparatur bei Yachteigner punktet.
Sind Sie ein Port Adhoc-Bootsfahrer oder überlegen Sie, unsere niederländischen Marinas zu besuchen? In den Niederlanden bieten Ihnen die Segelrouten zwischen den verschiedenen Port Adhoc-Marinas die Möglichkeit, den Reichtum der Region zu entdecken – je nach Ihren Interessen und vor allem in Ihrem eigenen Tempo.
Von Bruinisse nach Strijensas, von Strijensas nach Cape Helius oder von Cape Helius nach Bruinisse: Sie werden sehr angenehme Segelmomente und Zwischenstopps genießen. Folgen Sie unseren Ratschlägen und wählen Sie dank dieses Artikels Ihre nächste niederländische Kreuzfahrtroute!
An der Mündung des Sas van Strijen und am Knotenpunkt des Haringvliet, des Volkerak und des Hollands Diep ist der Jachthaven Strijensas ein idealer Ausgangspunkt sowohl für Motorbootfahrer als auch für Segler. Diese niederländische Marina bietet direkten Zugang zu den Wasserwegen des südwestlichen Teils der Niederlande – in einer Umgebung, die sich zu jeder Jahreszeit für wunderbare Natur- und Kulturerlebnisse eignet.
Ob mit Segel- oder Motorboot – die Camargue bietet unglaubliche Möglichkeiten zum Segeln. Sowohl auf Binnengewässern als auch an der Küste genießen Reisende das reiche natürliche und kulturelle Erbe, wilde Landschaften und historische Städte. Hier ist unser Leitfaden zur Entdeckung dieses einzigartigen Segelreiseziels!
Flevo Marina in Lelystad, einer der europäischen Häfen von Port Adhoc, bietet Seglern die Möglichkeit, auf zahlreiche Segelrouten zuzugreifen. In diesem Artikel gibt Ihnen unser Team einen Überblick über Tagesausflüge, mehrtägige Segeltörns oder wöchentliche Kreuzfahrten, die Sie von diesem niederländischen Yachthafen aus unternehmen können.
Möchten Sie an einer Regatta in Marseille oder Umgebung teilnehmen oder einfach nur das Spektakel auf dem Mittelmeer genießen? In diesem Artikel stellt das Team von Port Adhoc die wichtigsten Segelveranstaltungen der Saison 2025 vor und gibt den Regattakalender bekannt. Außerdem finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie an den Rennen in der Region teilnehmen können!
Unter den europäischen Port Adhoc Yachthäfen gab es einige Segelgebiete und Einrichtungen, die im letzten Jahr von bei Seglern sehr beliebt waren. Wissen Sie, welche Häfen innerhalb unseres Netzwerks in Frankreich, den Niederlanden oder Schweden zum Segeln bevorzugt wurden? Segler, wir haben Sie um Ihre Meinung gebeten.