Ein Segeltörn mit Kindern kann ein unvergessliches Erlebnis sein – im besten Sinne! Die Natur, die Freiheit, die gemeinsame Zeit fernab vom Alltag – all das macht das Segeln zu einer idealen Möglichkeit, Familienzeit intensiv zu genießen. Gleichzeitig bringt das Bordleben mit kleinen Matrosen auch seine Herausforderungen mit sich: Langeweile, Enge oder Unsicherheit können den Spaß schnell trüben – wenn man nicht gut vorbereitet ist.
Ein Boot zu besitzen ist Freiheit pur – aber spätestens bei der Suche nach dem passenden Liegeplatz kommt für viele die Ernüchterung: lange Wartelisten, knappe Plätze und Kosten, die jedes Jahr steigen.
Mittelmeer-Skipper – und auch andere – kennen Sie die Angeltechniken Madai und Tenya? Stéphane, Bootsbesitzer im Port Adhoc Leucate und leidenschaftlicher Angler, stellt zwei Methoden vor, die er besonders schätzt.
Wenn Sie planen, von einem der französischen Häfen des Port-Adhoc-Netzwerks aus in See zu stechen, müssen Sie gesetzlich die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen. Zu Ihren Verpflichtungen als Freizeitskipper gehört es, die notwendige Sicherheitsausrüstung an Bord zu haben, um sicher zu navigieren.
Segeln mit der Familie ist immer ein kleines Abenteuer – und manchmal ist es auch eine logistische Meisterleistung, den idealen Liegeplatz zu finden. Zwischen Kinderlaune, Hafenkino und Proviant Planung suchen viele Eltern vor allem eins: Einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen. Genau so ein Ort ist Lelystad Haven.
Ein Winterlager ist mehr als nur ein Parkplatz für Boote – es ist eine Entscheidung für Werterhalt, Komfort und Sicherheit. In den Niederlanden, wo Wind, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel zur Regel gehören, braucht es durchdachte Lösungen. Was ein gutes Winterlager wirklich ausmacht – und worauf Sie bei der Wahl achten sollten – erfahren Sie hier.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für viele Bootsbesitzer die entscheidende Frage: Wo und wie soll das Boot sicher überwintern? Gerade in den Niederlanden ist die Wahl des richtigen Winterlagers essenziell, um das Boot vor Feuchtigkeit, Frost und anderen Witterungseinflüssen zu schützen.
Mit einem Haustier – in diesem Fall einem Hund – zu segeln, gehört für viele Enthusiasten zum Alltag. Zu diesem Thema haben mehrere Bootsbesitzer in Jachthaven Bruinisse in den Niederlanden freundlicherweise ihre Geschichten mit uns geteilt: Sie geben Einblicke in ihre Routinen, ihre Gewohnheiten und die Art der Begrüßung, die ihre Tiere in unserer Marina-Gruppe erfahren.
Irgendeinen Liegeplatz zu finden, ist nicht schwer. Den richtigen zu finden – das ist die eigentliche Kunst. Denn so unterschiedlich wie Boote sind auch ihre Eigner:
Das eigene Boot fest am Steg zu wissen, jederzeit startklar für einen schönen Wochenendtörn mit Familie oder Freuden oder für einen spontanen Urlaub – genau das ist der Traum vieler Bootsfahrer. Doch in Deutschland bleibt er oft Wunschdenken: lange Wartelisten, hohe Gebühren und überfüllte Marinas machen die Planung zur Geduldsprobe und ziehen vielen deutschen Seglern und Bootsfahrern einen Strich durch die Rechnung.