Skip to content
>
>
>
Rezepte aus der Kombüse #3: Piperade neu interpretiert

Rezepte aus der Kombüse #3: Piperade neu interpretiert

Für diese dritte Folge der Galley-Rezepte begeben wir uns nach Port Adhoc Bayonne-Anglet, ins Herz des Baskenlandes. Dieser Gourmet-Zwischenstopp bietet zwei neu interpretierte traditionelle Rezepte: Piperade, ein kulinarisches Wahrzeichen des Südwestens, und einen Ossau-Iraty-Käsekuchen mit perfekter süß-salziger Balance!
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 26/05/2025

Port Adhoc Bayonne-Anglet: eine maßgeschneiderte Trockenmarina

Eingebettet zwischen Meer und Wald bietet Port Adhoc Bayonne-Anglet eine 7 Tage die Woche geöffnete Trockenmarina, ideal gelegen für See- und Flussfahrten. Mit 210 Lagerplätzen, 30 Bockplätzen, 80 Metern privaten Stegen und kostenlosem Parkplatz ist alles auf schnellen und einfachen Zugang zu Ihrem Boot ausgelegt.

manutention_semi_rigide_port_adhoc_bayonne_anglet
Port Adhoc Bayonne-Anglet

Auf ins Baskenland und die Pyrénées-Atlantiques

Zwischen Ozean und Wald gelegen, ist Anglet ein Küstenschatz, ideal platziert zwischen Bayonne und Biarritz. Der Hafen am Fluss Adour ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootsfreunde – sei es auf dem Meer oder auf den ruhigen Binnengewässern des Adour. Setzen Sie die Segel über den Golf von Biskaya in Richtung Gironde-Mündung, nehmen Sie Kurs auf Spanien mit Bilbao und La Coruña im Blick oder wagen Sie sich weiter nach Portugal. Für eine ruhigere Auszeit fahren Sie flussaufwärts auf dem Adour und entdecken ein Wasserstraßennetz von fast 150 km, das bis nach Lahonce, Urt, Lanne oder Guiche reicht – je nach Gezeiten und Tiefgang Ihres Bootes.

Eine außergewöhnliche Umgebung zwischen Ozean und Natur

Anglet bietet auch eine unberührte Küste mit 11 Sandstränden, einer berühmten Klippenstraße und Weltklasse-Surfspots. Naturliebhaber können auf den Golfplätzen L’Impératrice und Chiberta mit 9 bzw. 18 Löchern entspannen – in einzigartiger Umgebung. Für einen Moment des Wohlbefindens besuchen Sie das Thalassotherapiezentrum Atlanthal in Anglet. Wer die Natur sucht, kann den Ökopark Izadia erkunden.

Luftaufnahme von Anglet, Baskenland

Eine außergewöhnliche Umgebung zwischen Ozean und Natur

Biarritz erwartet Sie mit seiner legendären Uferpromenade, dem Rocher de la Vierge und dem Aquarium für eine faszinierende Reise in die Unterwasserwelt. Einkaufen, Kultur, Gastronomie und Nachtleben bieten ein breites Angebot an Aktivitäten.

Nicht weit entfernt fängt Bayonne die Seele des französischen Baskenlandes ein. Eine Stadt der Kunst und Geschichte, die dazu einlädt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kathedrale Sainte-Marie, das lebendige historische Zentrum, die Festungsmauern und das Baskische Museum zu erkunden.

Die baskische Lebensart in ein paar Geschmackserlebnissen

Bayonner Schokolade

Bayonne ist eine Stadt für Genießer. Das Schokoladenmuseum zeigt vier Jahrhunderte Leidenschaft für Kakao, verkörpert durch traditionsreiche Häuser wie Cazenave (seit 1854), Daranatz (1890) und Pariès (1895).

💡 Wussten Sie, dass Bayonne als historische Hauptstadt der Schokolade in Frankreich gilt? Diese köstliche Tradition begann im 17. Jahrhundert, als spanische und portugiesische Juden vor der Inquisition flohen. Sie suchten Zuflucht im Südwesten Frankreichs und brachten ihr wertvolles Wissen mit: das Rösten und Mahlen von Kakaobohnen.

So wurde Bayonne zur ersten französischen Stadt, die die Kunst der Schokoladenherstellung beherrschte – lange vor Paris oder Lyon. Schnell von lokalen Meister-Chocolatiers übernommen, lebt diese Tradition noch heute in den Werkstätten der oben genannten Häuser weiter – wahre Institutionen von Bayonne.

© Musée du Chocolat, Bayonne

Ein Besuch im Schokoladenmuseum von Bayonne oder eine genussvolle Pause in einem dieser historischen Teesalons ist wie eine Zeitreise – begleitet von einer Tasse schaumigem, traditionell zubereitetem heißen Kakao.

➡️ Einige Orte, die man unbedingt besuchen sollte:

Ossau-Iraty

Ossau-Iraty ist kein gewöhnlicher Käse – er ist ein Symbol des Baskenlandes und Béarns und einer der wenigen nicht gekochten, gepressten Schafsmilchkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) seit 1996.

Er trägt den Namen zweier ikonischer Täler: dem Ossau-Tal (in Béarn) und dem Iraty-Wald (im Baskenland). Seit Jahrhunderten bewahren wandernde Hirten eine anspruchsvolle Weidewirtschaft, bei der ausschließlich Roh- oder pasteurisierte Milch von einheimischen Schafrassen (Manech oder Basco-Béarnaise) verwendet wird.

Das Ergebnis: ein Käse mit nussigen Aromen, schmelzender Textur und zunehmender Intensität mit dem Alter.

Drei Hauptreifestufen sind erhältlich:

  • Jung (3–4 Monate): mild und milchig
  • Optimal gereift (6–8 Monate): ausgewogen und fruchtig

  • Alt (8+ Monate): kräftig und aromatisch
© Maison Accoceberry

Traditionell wird er mit schwarzer Kirschmarmelade aus Itxassou serviert – eine süß-salzige Kombination, die typisch für die baskische Küche ist. Auch in der Küche findet Ossau-Iraty zunehmend Verwendung, zum Beispiel in unserem herzhaften Käsekuchen, der Tradition mit Moderne verbindet.

➡️ Wo kann man Ossau-Iraty genießen?

Rezept: Neu interpretierte Piperade

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Paprika (rot, grün, gelb)
  • 2 reife Tomaten
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Bayonner Schinken, dünn geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • Eine Prise Salz, Pfeffer und Espelette-Pfeffer

Benötigte Utensilien

  • Bratpfanne oder Sauteuse
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Zubereitung

  • Paprika in Streifen schneiden, Tomaten würfeln.
  • Zwiebel und Knoblauch hacken und in Olivenöl anbraten.
  • Paprika dazugeben, 10 Minuten garen, dann die Tomaten einrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Espelette-Pfeffer würzen.
  • Heiß oder kalt mit Scheiben von Bayonner Schinken servieren.

Rezept: Herzhafter Käsekuchen mit Ossau-Iraty

Zutaten (für 4 Personen)

Für den Keksboden:

  • 150 g Mürbeteigkekse (z. B. Spekulatius oder bretonische Galettes)
  • 50 g geschmolzene Butter

Für die Füllung: 

  • 700 g Ossau-Iraty (jung oder optimal gereift)
  • 350 g Sahne
  • 150 g schwarze Kirschmarmelade aus Itxassou
  • Eine Prise Espelette-Pfeffer

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Nudelholz
  • Kochtopf
  • Schneebesen
  • Käsekuchenform
  • Kühlschrank

Zubereitung

  • Kekse zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermischen und in der Kuchenform fest andrücken. 30 Minuten kalt stellen.
  • Ossau-Iraty würfeln, mit der Sahne bei niedriger Hitze schmelzen lassen, regelmäßig umrühren.
  • Die Masse auf den Boden gießen und 12 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  • Aus der Form lösen, mit einer dünnen Schicht Kirschmarmelade bestreichen und jede Scheibe mit einer Prise Espelette-Pfeffer bestäuben.

📸 Wenn Sie diese Rezepte ausprobieren – an Land oder an Bord – teilen Sie Ihre Fotos mit dem Hashtag #GalleyRecipes!

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.