Skip to content
>
>
>
Segelrouten ab Lelystad: 13 Ideen für Törns, Tagesausflüge & Entdeckertouren mit dem Boot

Segelrouten ab Lelystad: 13 Ideen für Törns, Tagesausflüge & Entdeckertouren mit dem Boot

Sailing around Lelystad
Ein freier Horizont, die Segel voll im Wind – und ein Revier, das Ihnen alle Möglichkeiten offenlässt: Willkommen auf dem IJsselmeer! Wer in Lelystad ablegt, legt nicht einfach nur ab. Er bricht auf zu einem der vielfältigsten Segelreviere Europas.
Diesen Artikel teilen

Veröffentlichungsdatum: 29/10/2025

Ob Tagesausflug, Wochenendtörn oder einwöchiges Inselhopping – das IJsselmeer bietet unzählige Routen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Crews begeistern. Mit seiner zentralen Lage ist Lelystad der perfekte Ausgangspunkt, um das Segelrevier nach Lust und Laune zu erkunden: Richtung Friesland, nach Enkhuizen, übers Markermeer bis hin zur friesischen Seenplatte oder gar in Richtung Wattenmeer – die Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen:

  • Welche Tages- und Mehrtagestörns besonders beliebt sind.
  • Welche Geheimtipps und Lieblingshäfen auf Sie warten.
  • Und wie Sie auch mit Familie entspannte und sichere Segelabenteuer erleben.

Also: Leinen los – es wird Zeit, das IJsselmeer neu zu entdecken.

Warum Lelystad der perfekte Startpunkt für Ihren Segeltörn ist

Lelystad liegt vielleicht nicht im Reiseführer unter den Top 5 der charmantesten Hafenstädtchen – aber unter Skippern hat sich längst herumgesprochen: Als Startpunkt fürs Segeln ist Lelystad kaum zu schlagen.

Zentrale Lage im IJsselmeer

Mit seiner Lage am südöstlichen Rand des IJsselmeers liegt Lelystad idealer als viele denken. Von hier aus sind sowohl das Markermeer als auch die beliebten Ziele wie Enkhuizen, Hoorn, Urk oder Friesland schnell erreichbar.

Kurze Schläge für Einsteiger? Kein Problem. Lange Törns Richtung Wattenmeer? Auch machbar – mit einem guten Wetterfenster.

Anreise & Infrastruktur in Lelystad

Nur rund 4 Stunden von NRW entfernt, ist Lelystad sowohl mit dem Auto als auch per Bahn gut erreichbar. Auch Trailer Fahrer schätzen die guten Parkmöglichkeiten, die Nähe zur Autobahn und die Möglichkeit, das Boot direkt zu kranen oder einzuwassern.

Tages- und Wochenendtörns ab Lelystad – kurz, entspannt, voller Erlebnisse

Manchmal braucht es keine lange Reise, um das Gefühl von Freiheit zu erleben. Schon ein Tag auf dem Wasser ab Lelystad kann sich wie ein kleiner Segelurlaub anfühlen. Wer ein Wochenende Zeit hat, kann gleich mehrere charmante Häfen entdecken – ganz ohne Nachtfahrt oder Stress.

1. Tagesziel: Hoorn (ca. 13 sm)

Der Klassiker schlechthin. In gut 2,5–3 Stunden segeln Sie entspannt über das Markermeer nach Hoorn – einstige VOC-Handelsstadt mit historischem Charme, netten Cafés am Kai und einem lebendigen Stadtzentrum. Ideal für einen Stadtbummel oder einen Abendtörn mit Übernachtung.

Tipp: Direkt am alten Hafenbecken anlegen, bei Sonnenuntergang ein Glas Wein auf dem Vordeck genießen – mehr braucht es nicht zum Glück.

Historischer Hafen Hoorn, Holland

2. Tagestörn nach Enkhuizen (ca. 18 sm)

Ein Hauch von Seefahrtsgeschichte liegt über Enkhuizen. Neben einer modernen Marina finden Sie hier das Zuiderzeemuseum, einen schönen Stadtkern und gute Restaurants – perfekt für einen kulinarischen Zwischenstopp oder einen Wochenendausflug mit Übernachtung.

Tipp: Früh starten, um gegen den Wind nachmittags nicht gegen an zu müssen.

3. Kleiner Wochenendtörn: Marken – Volendam – Lelystad (Rundtörn)

Marken ist mit seinen Holzhäusern ein beliebter Zwischenstopp – weiter geht’s nach Volendam, einem lebendigen Ort mit Promenade, fangfrischem Fisch und maritimer Kulisse. Diese Route ist auch für Anfänger gut geeignet und verspricht viel Abwechslung auf kurzer Strecke.

Törnidee:

Tag 1: Lelystad – Marken (15 sm)
Tag 2: Marken – Volendam – zurück nach Lelystad (je ca. 8–12 sm)

Mehrtagestörns: Von Lelystad das Revier entdecken

Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen – sagen wir 3 bis 7 Tage – eröffnen sich ab Lelystad wunderbare Möglichkeiten für abwechslungsreiche Törns. Ob sportlich oder entspannt, mit Crew oder Familie: Das IJsselmeer und seine angrenzenden Regionen bieten Routen für jeden Geschmack.

1. Der Klassiker: IJsselmeer-Rundtörn (5–7 Tage)

Route: Lelystad → Enkhuizen → Stavoren → Workum → Urk → Lelystad

Diese Route führt Sie durch das gesamte IJsselmeer, inklusive eines kleinen Abstechers in die friesischen Gewässer. Sie übernachten in charmanten Städten, entdecken authentische Häfen und erleben das IJsselmeer in seiner ganzen Weite.

Tipp: Wer mag, plant einen Tag zum „Bummeln“ in Workum oder einen Hafentag zum Ausruhen ein.

2. Markermeer & Nordholland: Der entspannte Kultur-Törn (4–5 Tage)

Route: Lelystad → Marken → Monnickendam → Edam → Hoorn → Lelystad

Dieser Törn verbindet charmante Hafenstädtchen mit Geschichte, leckerem Essen und kurzen Schlägen. Ideal für Genießer und Crews, die eher entschleunigen als „Meilen machen“ wollen.

Highlights: Käsemarkt in Edam, das historische Marken, Altstadtbummel in Hoorn

Panorama-Übersicht über das Dorf Marken in Holland

3. Für erfahrene Crews: Richtung Wattenmeer (7+ Tage)

Route: Lelystad → Enkhuizen → Den Oever → Texel (Wattenmeer) → zurück über Makkum oder Medemblik

Hier kommen auch sportlich Ambitionierte auf ihre Kosten. Der Abstecher ins Wattenmeer bringt Gezeiten, strömungsreiches Segeln und echtes Nordsee-Feeling – inklusive Naturhäfen und Seebären-Romantik.

Wichtig: Gute Törnplanung, aktueller Tidenkalender und Funkzeugnis (SRC) sind hier Pflicht.

Mit der Familie unterwegs – kinderfreundliche Routen & Tipps

Segeln mit Kindern kann entweder die schönste Zeit des Jahres sein – oder die nervenaufreibendste. Gut, dass das IJsselmeer ab Lelystad perfekte Bedingungen für kurze Schläge, sichere Häfen und echte Familienabenteuer bietet.

Kurze Etappen, große Erlebnisse – Segeln mit der Familie ab Lelystad

Kinder lieben Abwechslung – und die bekommen sie auf diesen Routen garantiert:

  • Lelystad – Urk (ca. 12 sm): ehemaliges Fischerdorf mit Strand, Eisdiele und Spielplatz direkt am Hafen
  • Lelystad – Hoorn (ca. 13 sm): kurzer Törn mit historischem Flair, Schiffsmodellmuseum und lebendiger Promenade
  • Lelystad – Marken (ca. 15 sm): kleine Insel mit autofreiem Ortskern, ideal zum Entdecken

Häfen mit kindgerechter Ausstattung – unsere Tipps

Viele Marinas rund ums IJsselmeer haben sich auf Familien eingestellt. Achten Sie auf:

  • Spielplätze in Hafennähe
  • Flache Uferbereiche für den Landgang
  • Restaurants mit Kinderkarte
  • Sanitäreinrichtungen mit Familienbad

Tipp: In Lelystad Haven gibt es einen Spielplatz direkt am Wasser – ideal zum Durchatmen nach dem Festmachen.

Was an Bord nicht fehlen darf

  • Snacks & Spiele für die Überfahrt
  • Fernglas & Seekarte zum Mitentdecken
  • Schwimmwesten in Kindergrößen
  • Kleine Etappenziele statt langer Strecken

Geheimtipps & Lieblingsziele von erfahrenen Skippern

Zwischen all den bekannten Orten rund um das IJsselmeer verstecken sich kleine, charmante Ziele, die nicht in jedem Törnführer stehen – aber genau deshalb so besonders sind. Hier ein paar Tipps, die erfahrene Skipper immer wieder ansteuern:

De Kreupel – die Insel, die keine ist (ca. 10 sm westlich von Enkhuizen)

Ein Naturschutzgebiet mitten im IJsselmeer. Kein Hafen, keine Stadt – aber ruhige Liegeplätze an Mooringbojen, absolute Stille und ein fantastischer Sonnenuntergang. Ideal für eine Übernachtung „mitten im Nirgendwo“ – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Urk – maritime Geschichte & leckerer Fisch

Früher eine Insel, heute ein charmantes Fischerdorf mit viel Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die engen Gassen lohnt sich – und das Kibbeling, ein beliebtes, niederländisches Fischgericht, an der Hafenpromenade ist Pflicht. Perfekt für ein Wochenende mit Lokalkolorit.

Schon gewusst? Durch die Trockenlegung der Zuiderzee wurde Urk im Jahr 1939 mit dem Festland verbunden. Der Deich, der die Zuiderzee in das IJsselmeer umwandelte, endete in Urk und beendete damit den Inselstatus.

Medemblik – die unterschätzte Perle

Oft übersehen, dabei voll von Charakter: Mit Schloss Radboud, einem kleinen Stadtstrand und einer gemütlichen Marina ist Medemblik ideal für Crews, die Ruhe suchen – ohne auf Komfort zu verzichten.

Hindeloopen – Kunst, Grachten & Friesenküche

Das kleine Städtchen an der friesischen Küste begeistert mit bemalten Hausgiebeln, süßen Läden und traditionellen Gerichten. Ein Must-see für kulturell Interessierte – und ein perfekter Zwischenstopp auf längeren Törns.

Sommeransicht des alten Dorfes Hindeloopen in Friesland, Niederlande

Drei Marinas, ein Revier: Ihre möglichen Heimathäfen in Lelystad

Lelystad ist nicht nur ein idealer Startpunkt für Segeltörns – es ist auch die Heimat von drei Port Adhoc Marinas, die sich perfekt auf unterschiedliche Bedürfnisse abstimmen lassen:

Der technische Hafen für Eigner, die Service, Werftnähe und Ausstattung auf höchstem Niveau suchen. Ideal für große Boote und alle, die gern selbst Hand anlegen.

Flevo Marina Lelystad, Port Adhoc Nederland

Die stilvolle Marina mit persönlicher Betreuung, ruhiger Atmosphäre und gehobener Infrastruktur. Perfekt für Eigner, die Komfort und gepflegtes Ambiente schätzen.

Deko Marina Lelystad, Port Adhoc Nederland

Ob sportlich, komfortabel oder familiennah – in Lelystad finden Sie garantiert den Heimathafen, der zu Ihrem Segelstil passt.

Jachthaven Lelystad Haven, Port Adhoc Nederland

Spartipp: Mehr entdecken, weniger bezahlen – das Port Adhoc Treueprogramm für Langzeitlieger

Wer in einer der Port Adhoc Marinas in Lelystad einen Jahres- oder Saisonliegeplatz hat, profitiert nicht nur von einem festen Heimathafen – sondern auch vom Zugang zu einem attraktiven Treueprogramm. Das bedeutet konkret: mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten und deutlich weniger Kosten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 28 Gratisübernachtungen pro Jahr in allen anderen Port Adhoc Marinas – davon 7 im Hochsommer (Juli & August) und 21 von September bis Juni
  • -25 % Rabatt auf jede weitere Übernachtung im Netzwerk
  • -10 % auf Winterlager & Handhabungen in Marinas mit Trockenlager

Gerade für Segler, die das Revier erkunden oder verschiedene Häfen testen möchten, ist das ein echter Gamechanger. Heute in Lelystad Haven, nächste Woche in Flevo Marina Lelystad – und im Sommer vielleicht auf Entdeckungstour durch Frankreich oder Schweden? Mit dem Treueprogramm stehen Ihnen über 10 Marinas im gesamten Port Adhoc Netzwerk offen.

Unser Tipp: Starten Sie Ihre erste Saison in Lelystad – und nutzen Sie die 28 Gratisübernachtungen, um alle drei Marinas vor Ort kennenzulernen. So finden Sie heraus, welcher Hafen am besten zu Ihnen und Ihrem Boot passt.

Fazit: Ein Heimathafen, viele Möglichkeiten – Segeln ab Lelystad

Wer in Lelystad die Leinen loswirft, hat mehr als nur eine Route vor sich – er hat die Wahl zwischen Freiheit, Vielfalt und Abenteuer in einem der schönsten Segelreviere Europas. Durch das Port Adhoc Treueprogramm entsteht außerdem die Chance, dieses Revier weit über den Heimathafen hinaus kostengünstig zu entdecken. Das IJsselmeer bietet kurze Schläge für spontane Tagestörns, charmante Wochenendziele mit Stadthafen-Flair und abwechslungsreiche Mehrtagestörns bis in die friesischen Seen oder sogar ans Wattenmeer.

Lelystad ist dabei der ideale Ausgangspunkt: zentral, gut erreichbar, mit drei hervorragend ausgestatteten Marinas – und einem Revier vor dem Bug, das so einsteigerfreundlich wie spannend ist.

Ob Sie mit der Familie segeln, zu zweit unterwegs sind oder Meilen machen wollen – von hier aus wird jede Reise auf dem Wasser zu einem Erlebnis. Vielleicht ist es Zeit, Ihre nächste Törnplanung genau hier beginnen zu lassen.

Mini-FAQ: Segeln ab Lelystad auf dem IJsselmeer

Brauche ich einen Segelschein, um ab Lelystad zu segeln?

Für Segelyachten ab 15 PS Motorleistung benötigen Sie den Sportbootführerschein See. Für Binnengewässer (z. B. Markermeer, IJsselmeer) reicht in der Regel der SBF Binnen, sofern kein Funkgerät an Bord ist.

Wie lange dauert ein Törn von Lelystad nach Enkhuizen?

Bei durchschnittlichem Wind benötigen Sie rund 3 bis 4 Stunden – je nach Kurs und Bootstyp. Perfekt für einen Tages- oder Wochenendausflug.

Gibt es gute Anlegemöglichkeiten für Familien mit Kindern?

Ja! Besonders Lelystad Haven, Hoorn, Urk und Enkhuizen sind familienfreundlich mit Spielplätzen, Sanitäranlagen und kurzen Wegen in die Stadt.

Kann ich mein Boot vor Ort kranen oder wassern?

Ja – sowohl die Flevo Marina Lelystad als auch die Deko Marina Lelystad verfügen über moderne Krananlagen und bieten Trailer Stellplätze sowie technische Unterstützung.

Welche Apps oder Karten eignen sich zur Törnplanung?

Empfehlenswert sind Waterkaarten (NL), Navionics, ANWB Waterkaart und Windy für Wettervorhersagen. Viele Karten zeigen auch Brückenzeiten und Schleuseninfos.

Entdecken Sie jetzt 3 Port Adhoc Marinas in Lelystad:

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, den perfekten Liegeplatz für Sie zu finden!

Möchten Sie unsere nächsten Artikel erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.