Veröffentlichungsdatum: 13/08/2025
Kims jüngste Auszeichnung als „Business Woman of the Year 2025“ in Flevoland ist ein Beweis für ihr Engagement, ihre Führungsqualitäten und die florierende Teamkultur, die sie in der Marina Muiderzand aufgebaut hat. „Es ist schön, von einer Fachjury zu hören, dass sie die Jahre Ihres Arbeitslebens würdigt und wie sie Sie als Managerin sieht“, reflektiert Kim.
Auch wenn diese Anerkennung persönlich ist, betont Kim schnell die gemeinsame Leistung ihres Teams: „Das kann nur geschehen, wenn man ein professionelles Team und Teamarbeit hat.“
Kims Karriereweg und Rollenentwicklung
Kontinuierliches Wachstum
Kims Weg in der Marina Muiderzand begann im April 2001, zunächst als Teilzeitkraft mit nur 16 Wochenstunden. Im Laufe der Zeit wuchsen ihre Verantwortlichkeiten und Stunden, was den Beginn eines langfristigen Engagements markierte. „Die Stunden wurden in den folgenden Jahren mehr“, erinnert sich Kim.
2011 wechselte Kim in die nahegelegene Marina Jachthaven Naarden, um dort die Position der Büroleiterin zu übernehmen. Nach einem Jahrzehnt in dieser Funktion wollte sie unbedingt ihre eigene Marina leiten. Obwohl es zunächst keine freien Stellen gab, absolvierte sie ein Coaching-Studium, um sich auf zukünftige Chancen vorzubereiten. Als schließlich die Stelle der Managerin in der Marina Muiderzand frei wurde, nahm Kim die Herausforderung mit voller Hingabe an.
Schritt in die Führung
Kim übernahm 2021 die Position der Hafenmeisterin und trat damit in eine Rolle mit neuen Herausforderungen ein. „Obwohl es dasselbe Geschäft ist, gab es viele Dinge, die ich neu lernen musste, wie z. B. das Erstellen von Budgets, was für mich völlig neu war“, gibt sie zu. Doch ihr Engagement zahlte sich aus, und sie wurde in ihrer neuen Rolle immer sicherer und selbstbewusster.
Nach fünf Jahren stellt Kim fest, dass das Team gereift und zunehmend unabhängig geworden ist, was ihr ermöglicht, sich auf größere Projekte außerhalb des Tagesgeschäfts zu konzentrieren. „Das Team ist gewachsen, wurde immer unabhängiger und trifft bei Bedarf eigene Entscheidungen. Das hilft mir, mich weiterzuentwickeln und neben der Leitung von Marina Muiderzand auch einige Projekte umzusetzen.“ Dies ist auch ein Zeichen des Vertrauens seitens Kim, die viele Aufgaben an ihr Team delegiert.
„Kim ist eine äußerst ausgewogene Managerin, die einerseits über präzise geschäftliche Einsichten verfügt und andererseits einen stark menschenorientierten Ansatz verfolgt. Das macht sie zu einer Führungskraft, die sowohl das große strategische Ganze als auch die detaillierten operativen Anforderungen des Moments im Blick hat. Durch die enge Zusammenarbeit mit allen in ihrem Umfeld gelingt es ihr, ein hohes Maß an Unterstützung und Engagement in ihrem Team zu schaffen. Kim hat in vielen verschiedenen Funktionen innerhalb der Branche gearbeitet, was ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten erheblich erweitert hat. Dieses solide Fundament macht sie für eine Vielzahl von Projekten, bei denen sie mich in den letzten Jahren unterstützt hat, besonders geeignet. Mit einem scharfen Blick für Chancen trägt Kim aktiv dazu bei, die Ergebnisse der Marinas im Besonderen und von Port Adhoc im Allgemeinen auf ein neues Niveau zu heben.“
Jorin Bijl, Geschäftsführer Port Adhoc Nederland

Ein starkes, vereintes Team im Herzen der Marina Muiderzand
Loyalität durch Engagement und Kultur aufbauen
In der Marina Muiderzand sind Teamloyalität und langjährige Zugehörigkeit bemerkenswert. Mehrere Teammitglieder sind seit über zehn Jahren in der Marina tätig, einige sogar fast zwei Jahrzehnte. Kim betont, wie wichtig es ist, eine enge Teamkultur aufrechtzuerhalten: „Marina Muiderzand hat ein sehr eingespieltes Team, das sich sehr gut kennt. Wouter, Sali, Susanne und Danielle haben fast 20 Jahre Dienst in der Marina Muiderzand. Mark und Denise sind seit etwa zehn Jahren hier, Arnoud seit fünf Jahren und Bas seit drei Jahren. Diese Erfahrung macht das Team so stark.“
Sie weist auch darauf hin, dass neuere Mitarbeiter genauso wichtig für den Erfolg der Marina sind: „Maewo und Guido sind erst vor kurzem zu uns gestoßen, haben sich aber nahtlos integriert und bringen großen Mehrwert für die Marina.“
Der starke Zusammenhalt im Team beruht auf gemeinsamen Werten und Engagement. „Alle tun, was nötig ist, damit sich die Gäste willkommen fühlen, helfen aber auch einander, wenn es nötig ist. Das kann bedeuten, dass jemand zusätzliche Stunden arbeitet, weil jemand einen freien Tag braucht oder krank ist“, erklärt Kim. Neben der Professionalität genießt das Team eine freundliche Atmosphäre und arbeitet aktiv zusammen daran, die Marina weiter zu verschönern. „Wir haben auch viel Spaß miteinander und überlegen, wie wir Muiderzand noch schöner machen können.“

Ein Tag im Leben der Marina Muiderzand
Die Teammitglieder in Muiderzand übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die oft über die typischen Tätigkeiten im Marinamangement hinausgehen. „Wir machen fast alles selbst“, sagt Kim und beschreibt Aufgaben wie Kranarbeiten, Gebäudeinstandhaltung, Rasenmähen und Reinigung. Dieser praxisorientierte Ansatz hält nicht nur die Marina in hervorragendem Zustand, sondern fördert auch Stolz und Verantwortungsbewusstsein im Team.
Neben den technischen Aufgaben bleibt der Fokus des Teams auf exzellentem Gästeservice, um Liegeplatzinhaber und Besucher herzlich willkommen zu heißen und aufmerksam zu betreuen.
Führungsphilosophie und Werte
Coaching und Zusammenarbeit
Kim führt mit einem Coaching-orientierten und demokratischen Führungsstil, bei dem Vertrauen, Autonomie und Eigenverantwortung im Vordergrund stehen. Sie glaubt daran, ihr Team zu befähigen und gleichzeitig Zusammenarbeit und Vertrauen zu fördern. „Ich achte immer darauf, dass jeder seinen Job machen kann, auch wenn das bedeutet, dass ich meinen nicht machen kann“, erklärt sie. Für Kim ist das Team die wichtigste Komponente für den Erfolg der Marina. Sie fördert offene Kommunikation und schätzt Eigeninitiative, sodass sich jeder respektiert und gehört fühlt.
Work-Life-Balance
Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Respekt für die Work-Life-Balance sind zentrale Bestandteile von Kims Führung. „Man muss gerne zur Arbeit kommen, aber auch gerne wieder nach Hause gehen“, betont sie. Diese Werte führen zu langfristiger Motivation und einer Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Verlässlichkeit aufbaut.
Working within a growing European marina network
Prozesse optimieren und Zusammenarbeit fördern
Teil einer größeren europäischen Marina-Gruppe zu sein, hat der Marina Muiderzand wertvolle Ressourcen und Unterstützung gebracht. Gemeinsame Verwaltungssysteme haben die tägliche Arbeit erleichtert, sodass Kim und ihr Team sich stärker auf operative und gästeorientierte Aufgaben konzentrieren können.
„Es ist schön, sich mit anderen Hafenmeistern auszutauschen, unsere Arbeit zu besprechen und uns gegenseitig zu helfen, wenn nötig“, sagt Kim. Dieses Netzwerk fördert den Austausch von Best Practices und Innovationen, damit Marina Muiderzand wettbewerbsfähig bleibt und den Branchenstandards entspricht.

Kundenerlebnis auf ein neues Niveau bringen
Die Zugehörigkeit zur Port Adhoc Group bringt auch Investitionsmöglichkeiten und geteiltes Fachwissen mit sich, um Muiderzand als führende niederländische Marina zu erhalten.
„Es gibt Möglichkeiten, unsere Marinas aktuell zu halten und die führende Marina zu bleiben, die wir sein wollen.“
Derzeit umfasst Port Adhoc Nederland acht Marinas in den Niederlanden, deren Teams täglich zusammenarbeiten, um hohe Standards zu halten und Liegeplatzinhabern ein einheitliches, hochwertiges Erlebnis zu bieten.
Spannende Projekte in der Marina Muiderzand
Kundenerlebnis auf ein neues Niveau bringen
Kim freut sich besonders über mehrere bedeutende Projekte, insbesondere den Austausch des Asphalts im Parkplatzbereich. Dieses großangelegte Upgrade umfasst neue Stromkästen und eine verbesserte Wasserableitung und schafft so einen sichereren und effizienteren Winterlagerplatz für Boote sowie einen perfekten Parkplatz für Bootsbesitzer. „Das ist ein sehr großes Projekt, das uns wieder einen sicheren Bereich für das Winterlager geben wird“, berichtet sie.
Besseren Zugang für Kunden schaffen
Neben der Infrastruktur hat das Team auch den Zugang für Kunden verbessert, indem ein neuer Weg hinter dem Arbeitsbereich gebaut wurde, der die Marina mit dem nahegelegenen Strand, Supermarkt und Restaurants verbindet. „Wir haben ihn selbst gebaut und alte Holzpontons verwendet, um den Arbeitsbereich vom Weg zu trennen“, erklärt Kim. Dieses Projekt spiegelt das Engagement des Teams wider, das Gästeerlebnis zu verbessern und gleichzeitig praktische Funktionalität zu erhalten.

Über Marina Muiderzand
Am IJmeer, nur wenige Kilometer von Amsterdam entfernt, gelegen, ist die Marina Muiderzand eine der komplettesten Marinas der Niederlande. Sie bietet:
- 835 Premium-Liegeplätze mit Fingerstegen
- Einen Katamaranstrand
- Hochwertige Einrichtungen, Restaurants und Dienstleister
- Trockenlagerung im Winter
- Hebekapazität bis zu 50 Tonnen
Als wahres Zentrum für Wassersportliebhaber bietet die Marina die perfekte Mischung aus Natur, Komfort und Erreichbarkeit – ergänzt durch ein leidenschaftliches und erfahrenes Team.